Ein halbes Jahr nach dem EG-Gipfel von Maastricht treten Drohungen an die Stelle des Optimismus/ AusländerInnenwahlrecht, Asyl und Abtreibung werden zu Stolpersteinen in den nationalen Parlamenten/ Ist die Ratifizierung der Verträge gefährdet? ■ Von Dorothea Hahn
„We shall overcome“ als Antwort auf Attentate/ Reaktionen sind zwar gutwillig, aber hilflos und ohne Bewußtsein für die Ursachen des Rechtsextremismus/ Scharfe Parteidebatten, doch am Ende nur Passivität/ Persönlicher Mut bei Jugendlichen ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
Zwei Spielkartenproduzenten mit ähnlich traditionsreichen Namen spielen statt am vereinten deutschen Skattisch ihre Trümpfe vor Gericht aus/ Altenburger machen mit dem Skatblatt „Hurra Deutschland“ einen fetten Stich ■ Aus Altenburg Peter Huth
■ Die Entwicklung des Ordens von einem Eliteclub zu einer Sekte, die Kinder rekrutiert/ Opus Dei hat das größte Netz konfessioneller Schulen innerhalb der katholischen Welt/ Interview mit dem ehemaligen Opus-Dei-Mitglied Alberto Moncada
In zehn Bundesländern wird das fünfte Programm des türkischen Fernsehens ins Kabel eingespeist/ Probleme gibt es jetzt in Bremen und Berlin ■ Von Özcan Ayanoglu
■ Eine publizistische Nachlese zum Golfkrieg auf dem deutschen Büchermarkt/ War es Saddams Krieg oder war es der Krieg des amerikanischen Präsidenten Bush?/ Diskutiert wird immer noch Enzensbergers Gleichung „Saddam = Hitler“