BUCHMESSERN (3) Mit einem Rededuell ging die Messe los. Am Dienstagabend stritten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und der chinesische Vizepräsident Xi Jinping über Bücher und Grundbedürfnisse
BUCHMESSENPROMINENZ Wo die einen bei den Eröffnungsreden von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem chinesischen Vizepräsidenten Xi Jinping vor allem Differenzen sehen, beobachten andere viel zu viel Übereinstimmung. Ein Dialog wird daraus trotzdem nicht
1989 Sie aßen Bockwurst und konferierten bis in die Nacht. Schon vor dem 9. November arbeiteten Westberliner Beamte daran, dass die Öffnung der Grenze nicht ins Chaos führt. Sogar die Ostkollegen bekamen Tipps
Das ZDF betrachtet die "Neue braune Welle" und lässt vorher keinen darüberschauen - aus Angst vor einstweiligen Verfügungen. Dass es die Doku aber erst 0.35 Uhr sendet, ist peinlich.
WENDEPUNKTE Das „Neue Deutschland“ hat das Ende der DDR überlebt, eine ganze Partei um sich herum – und muss doch um jeden Abonnenten bangen. Denn das Verbreitungsgebiet kommt über den Osten nicht hinaus
SOZIS Der frühere SPD-Kanzlerkandidat Björn Engholm über Feindschaft und Streit, Twittern und Weißburgunder, Erreichbarkeit und die kleinen Fluchten eines Politikers
KLIMAPOLITIK Der Physiker und Politiker Ernst Ulrich von Weizsäcker über Wahrheit und Wählerwillen, Klima- und Finanzkrise, Angela Merkel und Barack Obama
Der Wut den Weg zu weisen, versucht die Autorin in ihrem Buch "Zeit des Zorns", das sie am Sonntag im Berliner Ensemble vorstellte. Trotz Vereinfachung, lohnt mit ihr der Streit
Der grüne Bundestagsabgeordnete Ströbele ist gegen eine Koalitionsaussage im Wahlprogramm. Eine Koalition mit der FDP, wie sie sich im Moment präsentiert, sei undenkbar.
Der Streit über die Verlängerung des Vertrags von ZDF-Chefredakteur Brender belastet Intendant Schächter. Ohne Gesichtsverlust entkäme er nur beim Verzicht Brenders.