Vor dem Landgericht Itzehoe ist der Prozess gegen zwei mutmaßliche Bombenbauer aus Rellingen fortgesetzt worden. Das geplante Attentat auf das Apfelfest sei nur eine Spinnerei aus Langeweile gewesen, sagen die beiden Angeklagten
Thomas Gottschalk meckert über seine Kritiker - aufhören will er trotzdem nicht. Aber ist es nach Jahrzehnten auf dem Bildschirm nicht mal an der Zeit? Ein Pro & Contra.
In Belgrad blockieren sich Regierung und Parlament gegenseitig, weil sie in der Kosovo-Frage zerstritten sind. Eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht.
Jörg Thadeusz brillierte stets durch seinen zynischen Humor. Den muss er nun bremsen: Im NDR-Vierteiler „Die Küste umsonst“ (freitags, 22.30 Uhr) radelt er ab heute ohne Geld die deutsche Küste entlang, 1.200 Kilometer von Greetsiel bis Ahlbeck
taz-Serie „Boom 2.0“ (Teil 1): Unter dem Slogan „Web 2.0“ feiert die Internetbranche eine Renaissance. Viele Überlebende des ersten Crashs sind wieder dick im Geschäft. Doch statt wahllos fremdes Geld zu verpulvern, setzen sie auf ihre Fachkompetenz
Mainstreamspaß oder Extremsport der Seele? Die Ausstellung „Signs & Surfaces“ spürt im Berliner Künstlerhaus Bethanien den wechselnden Tattoo-Szenen mit Fotoporträts seit den 60er-Jahren nach
Sie haben arme Jungs zu Street Fighting Men gemacht. Wie aber fühlt es sich an, wenn man älter wird mit den Rolling Stones? Beobachtungen aus dem Berliner Olympiastadion, wo die größte Rock-’n’-Roll-Band der Welt am Freitagabend spielte
Von der Fußball-WM lernen heißt, die schwarz-rot-goldene Fahne bei der nächsten Antirassismus-Demo zu schwenken. Oder gegen Atomkraft und Polizeistaat? Nationalisten würden dann wohl irgendwann kotzen – und fahnenflüchtig
Nach der Niederlage gegen Italien glaubt niemand mehr, dass die deutsche Nationalmannschaft Fußballweltmeister wird. Jetzt hilft nur noch eines: ein Mannschaftsquartier mit Siegesfaktor. Kann uns das Schlosshotel Grunewald in Berlin retten – wie 1954 in ähnlich hoffnungsloser Lage das Hotel in Spiez?
Texas Lightning mit Olli „Dittsche“ Dittrich vereitelten Schnulzenbacklash beim Vorentscheid zum Grand Prix am Donnerstag in Hamburg: mit einem uncoolen Countrylied namens „No No Never“