■ Wie die Bremer Schultheatergruppe „Young Musical Fools“ am New Yorker Broadway kackfrech das Musical „Casting“ zur Uraufführung brachte und umso heldenhafter unterging Aus New York Til Mette
■ Ein Diskussionsbeitrag: Weil Boden nicht vermehrbar ist, treibt der Verkauf die Bodenspekulation an und macht die Unternehmer reich/ Die Profitspirale könnte gestoppt werden, wenn die Stadt ihre Grundstücke in Erbbaurecht vergäbe
■ 80.000 Bauarbeiter stehen sich bald im Zentrum auf den Füßen/ 13. Sitzung des Stadtforums: »Innerstädtische Investitionsschwerpunkte« für den Bereich Mitte/ Kein ausreichendes Instrumentarium steht den Planern zur Verfügung/ Die totale Verwirrung: neun Gutachten für einen Wettbewerb
■ Philippinische Künstler wie der Maler Jun Frogosa, die Jazzmusikerin Carolyn Carreon del Rosario oder der Komponist Conrado del Rosario finden in Berlin mehr Anerkennung als zu Hause/ »Auf den Philippinen ist man nur jemand, wenn man im Ausland Erfolg hatte«/ Freiraum für Unerprobtes
■ Drei Monate nach dem Mord an dem Senatsbeamten Hanno Klein sind die Hintergründe der Tat immer noch vollständig im Dunkeln/ Die Ermittlungen wurden eingestellt, ohne das Geflecht von Bauprojekten in der Boomtown Berlin zu durchleuchten — Ein Bericht von Eva Schweitzer
■ Schon einmal strebten um die Jahrhundertwende viele Ausländer nach Berlin/ Wie Witold Gombrowicz und andere Polen die Stadt wahrnahmen/ Die polnische Gemeinde: eine lange Geschichte mit vorläufigem Abschluß in der neuen Visumsfreiheit
■ Die 70er-Jahre-Band und ein Weltkrieg-Zwo-Flieger machen im Juli Mauerschau im Niemandsland am Potsdamer Platz / Die Gewinne von „The Wall“ sollen Katastrophen in aller Welt lindern / Schauerlicher Showdown der Chose ist der Zusammenfall der ideellen Gesamtmauer