Der Umweltverband WWF ließ elf große Banken auf Umwelt- und Sozialstandards bei der Kreditvergabe überprüfen. Ergebnis: Die Kriterien sind meist nicht ausreichend. Dabei könnten solche Standards Teil des Risikomanagements werden
Zunächst war die Kirche „generell“ skeptisch gegenüber Gen-Forschung. Jetzt finden Vertreter Roms: Man müsse unterscheiden zwischen Forschung am Menschen und an „Flora und Fauna“. Papst will sich im Herbst dazu äußern
Umweltminister Jürgen Trittin über die Formel 1 und das Bergwandern, über durchgeknallte Mountain-Biker und ökologisch korrekte Sportarten: „Wenn sich die Raserei auf die abgezirkelten Strecken beschränken würde, kann man damit leben“
Mit dem Freispruch im Pariser Bilanzskandal-Prozess um den Crédit Lyonnais wahrt der Franzose seine Chancen, Wim Duisenberg als Chef der Europäischen Zentralbank abzulösen. Die EU-Kommission in Brüssel zeigt sich erleichtert
Bei der Konferenz der acht mächtigsten Wirtschaftsnationen ab kommenden Sonntag in Evian will die Bundesregierung positive Botschaften senden: keine Wirtschaftskrise, keine Angst vor Deflation, sondern Möglichkeiten für den Aufschwung