TIERSCHUTZ In Deutschland wird fast allen Legehennen der Schnabel abgeschnitten, obwohl es laut Gesetz nur in Ausnahmefällen erlaubt ist. In Österreich ist das längst abgeschafft
Sieben Aktivisten reißen in Mecklenburg die Genkartoffel Amflora von BASF aus. Der Konzern lässt sich das nicht so einfach gefallen, schickt Polizisten und 30 Mitarbeiter.
ROHSTOFFE Im sachsen-anhaltischen Leuna entsteht die Chemieindustrie der Zukunft. Wissenschaftler versuchen dort, im Fabrikmaßstab Erdöl durch Pflanzen zu ersetzen. Die Bioraffinerie beschäftigt nicht nur Chemiker und Ingenieure, sondern auch die Landwirte. In der Uckermark kämpft ein Biobauer gegen steigende Bodenpreise, während die Agrargenossenschaft nebenan neue Absatzmärkte in den Blick nimmt
LANDWIRTSCHAFT Der Agrarberater der Bundesregierung fordert ein Ende der pauschalen Subventionen für Bauern. Die Größe des Ackers soll dafür nicht mehr entscheidend sein
Die Zwischenbilanz zum Zustand der globalen biologischen Vielfalt fällt katastrophal aus. Nur ein radikaler Politikwechsel kann demnach katastrophale Folgen noch aufhalten.
KLIMASCHUTZ Trotz blöder Scherze in seiner Eröffnungsrede bestimmt Boliviens Präsident Evo Morales die Agenda des alternativen Gipfels über die Rechte von „Mutter Erde“
WAFFENEXPORT Der Daimler-Konzern beteiligt sich nach wie vor an Rüstungsunternehmen. Darauf weisen die Kritischen AktionärInnen hin. Heute Hauptversammlung in Berlin
ARTENVIELFALT In Deutschland müssten Biotope insgesamt eine größere Fläche einnehmen und besser vernetzt werden. Doch viele Bundesländer ignorieren offenbar die Vorgaben des Naturschutzgesetzes
Unternehmer sollen künftig zahlen, wenn sie etwa mit Heilpflanzen aus dem Dschungel Profit machen. Darauf will sich die Internationale Staatengemeinschaft offenbar einigen.
GROSSES KINO In „Avatar“, dem erfolgreichsten Film aller Zeiten, hat die soldatische Männlichkeit endgültig ausgedient. Der neue Mann, wie die Kulturindustrie ihn sich heute vorstellen kann, lernt von sportlichen Frauen Weiblichkeit – was ihm erneut die Führung garantiert
Die Explosion eines Trafos im grenznahen russischen Akw Kola sorgt in Norwegen für Angst und Ärger. "Natur og Ungdom" fordert nun von der norwegischen Regierung, aktiv zu werden.
Die Kreuzfahrtriesen der Meyer-Werft schaffen Jobs - und ruinieren die Ems. Umweltverbände schlagen vor, den Fluss mit einer neuen Wasserstraße zu entlasten.
Der Naturschutzbund (NABU) verleiht dem Chef des Münchner ifo-Instituts den "peinlichsten Umweltpreis". Er sei ein "Dampfplauderer mit egoistischem Sendungsbewusstsein".