US-amerikanische Umwelt- und Verbraucherschutzgruppen legen Forderungskatalog vor / Konzern Exxon will mit Feuer die ölverdreckte Küste Alaskas reinigen ■ Aus Washington Silvia Sanides
■ Die Aufräumarbeiten nach dem Tankerunfall vor der Küste Alaskas kommen nur schleppend voran / Exxons Ankündigung, 4.000 Personen zum Schrubben der Küste einstellen zu wollen, hat aber in Valdez die Wirtschaft zum Florieren gebracht
■ Präsident Jose Sarney legt einen Plan zur Bewahrung des brasilianischen Regenwaldes vor / Jede ausländische Einmischung zurückgewiesen / Durchsetzung der Maßnahmen bleibt offen / Für Umweltschützer liegt der Sarney-Vorschlag „hinter der Zeit zurück“
■ Ölkonzern startet ganzseitige Anzeigen in US-Zeitungen / Leider können Tiere nicht lesen / In Alaska stirbt die Flora und Fauna weiter / Tierschützer machen sich im Prince-William-Sund breit / Verschreckte Tiere flüchten ins ölverschmutzte Wasser
■ Verwaltungsgericht lehnt Klage von acht Umweltschutzverbänden "im Namen der Robbe" gegen Nordseeverklappung ab / Chance für Fortentwicklung der Rechtsprechung vergeben
Einen Tag nach der Katastrophe haben Rettungsmannschaften erst drei Verschüttete geborgen / Unglück war vorhersehbar / Ökosystem der Region wurde zerstört / Bergungstruppen chaotisch organisiert / Streit zwischen Bevölkerung und Rettungsmannschaften ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
■ Historiker–Kommission: Bundespräsident hat von „scheußlichen Massakern“ gewußt / „Wissen und Nichthandeln“ sei Schuld / USA lassen Waldheim auf der „Watch–list“
■ Standart Oil of Indiana zu 85,2 Millionen Dollar verurteilt / Größter Öl–Unfall der Geschichte nach zehn Jahren Prozeßdauer „gesühnt“ / Ökologische Schäden durch die „Amoco–Cadiz“ blieben weitgehend unberücksichtigt / Kläger und Beklagte kündigen Berufung an