ARBEIT Der Personalrat des Umweltbetriebes Bremen bemängelt „illusorische“ Sparvorschläge einer Unternehmensberatung. Statt Umstrukturierung fordert er mehr Personal
DOKU Ulrich Eichelmann zeigt in „Climate Crimes“, wie die„grüne“ Energiegewinnung auf Kosten von Naturräumen, Tierarten und Kulturschätzen durchgesetzt wird
OPER „Peter Grimes“ von Benjamin Britten feiert in der Inszenierung von David Alden an der Deutschen Oper eine gelungene Premiere. Die Staatsoper zeigt in der Werkstatt des Schillertheaters „Der Kaiser von Atlantis“
TANZTAGE Ein Trend geht um im zeitgenössischen Tanz. Ständig wird gesungen, mal mehr, mal weniger dilettantisch. So demonstriert man Offenheit und Mut zur Präsenz. Das kann aber auch schnell zur Pose werden
NEUES ZEITALTER Im Haus der Kulturen der Welt startet heute „Das Anthropozän-Projekt“. Dazu erklärt der Geologe Jan Zalasiewicz in seinem Text, dass es trotz einer drohenden Katastrophe auch Hoffnung gibt – für die Katze
DOKUMENTATION In „Breathing Earth – Susumu Shingus Traum“ begleitet Thomas Riedelsheimer den japanischen Konzeptkünstler bei seinen Versuchen, seine poetischen, nachhaltigen Projekte in aller Welt zu verwirklichen
FOTOKLASSIKER Bilder von einer großen landschaftlichen Schönheit und großem menschlichem Missgeschick. Bei C/O Berlin im Postfuhramt ist das Werk des großen US-amerikanischen Fotografen Joel Sternfeld zu sehen
Berlin ist wild und gefährlich. Und unsere AutorInnen sind immer mittendrin. Ihre schrecklichsten, schönsten und absurdesten Momente in der Großstadt erzählen sie hier.
UMWELT Laut NDR hat die Umweltbehörde über Grundwasser-Belastungen in Bremen-Nord nicht genügend informiert. Das Ressort weist die Vorwürfe zurück – die Belastungen seien lange bekannt