In Göttingen verschränkt Video-Künstlerin Emilija Škarnulytė forschungsbasierte Ansichten des Realen mit menschenfreien fantastischen Architekturen. So erkundet die Litauerin Zusammenhänge zwischen Umweltzerstörung und Geopolitik
Jovana Maksić ist Neurowissenschaftlerin, steht den Methoden der Forschung aber kritisch gegenüber. Am Sonntagnachmittag moderiert sie beim Festival CTM ein Panel zu körperlichen Erfahrungen beim Hören
Was bietet Virginia Woolfs Geschlechtswandler:in „Orlando“ nicht alles an diskursiven Möglichkeiten – aus denen Regisseur Jossi Wieler nun in Hamburg herzlich wenig macht