Trinkwasser marsch!
9,2 Milliarden Euro jährlich könnten nach Expertenansicht mehr Menschen Trinkwasser zugänglich machen. Gipfel einig über Schutz der Fischbestände
Bush sagt Teilnahme ab
US-Präsident wird am Umweltgipfel der UNO in Johannesburg nicht teilnehmen. Gründe nicht genannt
Industrie macht nicht mit
Wie befürchtet, wird es keine Selbstverpflichtung für Umweltstandards bei Auslandsinvestitionen geben
Mensch isst Erde auf
Bevölkerung wächst nach Schätzungen bis 2015 auf sieben Milliarden bei Abnahme natürlicher Ressourcen
Nato will überall agieren
Verteidigungsminister beschließen neue Initiative gegen den Terror. Robertson fordert „Hingabe und Geld“
EU will Frauen schützen
Ministerrat und Europäisches Parlament einigen sichauf Gesetzgebung zum Schutz vor sexueller Belästigung
Protest gegen Ölkonzern
Greenpeace wirft TotalFinaElf Ölverschmutzung in Sibirien vor und fordert die sofortige Sanierung maroder Pipelines
Ökologisch nur begrenzt zufrieden
BUND sieht Plus- und Minuspunkte in der bisherigen Umweltpolitik der rot-grünen Bundesregierung. Vor allem sei sie zu nachgiebig gegenüber der Wirtschaft
Keine Bündnisarbeit
Gespräche erst im neuen Jahr. Gewerkschaften nennen Terminprobleme, Arbeitgeber nennen es Blockade
Neue Anschläge möglich
US-Regierung warnt zum dritten Mal vor neuen Terroranschlägen. Es gebe „glaubhafte“ Drohungen
„Balance des Terrors“
Britische Regierung legt neue Dokumente zu den Anschlägen vor. „Beweise für die Schuld Bin Ladens“
Mehr Umwelt-Jobs
Für Windenergie und Wärmedämmung arbeiten mehr Menschen als etwa im Fahrzeugbau
Trittin rettet Kröten
Kabinett billigt Naturschutzgesetz. Erhalt von Biotopen wird erleichtert. Industrie wittert Standortgefahr