Gewaltphantasien vom Küchentisch: Am 11. April vor 75 Jahren wurde die oberösterreichische Schriftstellerin und Arzthelferin Marlen Haushofer geboren, die in ihren Romanen gern Männer von wutgeplagten Frauen morden ließ ■ Von Elke Brüns
■ Mehr Single-Hits-Collection als Konzeptalbum: Im zweiten Band des zweiten Bandes von „Buch der Könige“ geht der Macht- und Medienforscher Klaus Theweleit den Geheimnissen der „Recording Angels“ nach
Flauschpinguine, die englisch sprechen, Türenzuknaller, Kochlöffelablecker, Topfauskratzer, Wurstdiebe, Fenstergucker, Riesenbrillenalke, städtische Elfenbeauftragte und der gefährliche Sport „Liegen auf der Straße“ ■ Von Wolfgang Müller
Ein doppelbödiger Dichter, ebenso begabt im Übersehen der alltäglichen Wirklichkeit wie im genauen Sehen der alltäglichen Gewalt – Hans Henny Jahnn, Schriftsteller, Lebensreformer, Hormonforscher und Orgelbauer ■ Von Genia Schulz
Der Reiseschriftsteller Alexander Frater folgte seiner Sehnsucht und dem Monsun in den hohen Norden Assams, zum nassesten Ort der Welt ■ Von Bernhard Robben
Krieg oder Frieden. Natur oder Kultur. Mann oder Frau. Rationalität oder Intuition. Stammesgesellschaft oder ausdifferenzierte Moderne. Hutu oder Tutsi. Das ist doch viel zu schematisch, das muß man doch hinterfragen, da muß man doch ein wenig differenzieren! Eine fein differenzierte Sonntagspredigt ■ Von Michael Rutschky