■ Henry Kissinger beschwört die Tragödien der Alten Welt, um die gefährliche Unschuld der Neuen zu ernüchtern - Simon Schama über "Die Vernunft der Nationen", das neueste Buch des ehemaligen amerikanischen ...
■ Die Emanzipation der Frauen und die Schaffung des „neuen Menschen“ – für viele Kulturschaffende der DDR standen diese beiden Ziele in unmittelbarer Verbindung.
Ausbruch aus der friedlichen Sexualität, unheimliche Rückkehr des Animalischen. Über Hans Richard Brittnachers „Ästhetik des Horrors“ ■ Von Niels Werber
■ Feministische Planerinnen und Architektinnen sind von der Hauptstadtplanung wenig begeistert / Die Planung für den Potsdamer Platz hätten sie ganz anders angefangen
Zu Kolonialzeiten galt Uganda als die „Perle Afrikas“, unter Idi Amin als Inbegriff der Despotie, in den 80er Jahren als Afrikas schlimmstes Schlachtfeld. Heute herrscht Frieden. Für immer? ■ Aus Kampala Bettina Gaus
■ Ein Streitgespräch zwischen Taslima Nasrin, die von religiösen Fanatikern aus ihrer Heimat Bangladesch ins schwedische Exil getrieben wurde, und drei jungen Frauen, die im laizistischen Frankreich auf dem Recht...
Die Orwo-Werke in Wolfen werden von ihren ehemaligen Arbeiterinnen demontiert / Kleinbetriebe siedeln sich an ■ Von Ruth Westerwelle und Angelika Behnk