Aber auch Tonnenideologen können sich nicht darüber freuen / Verheerende Folgen für die Volkswirtschaft und das ganze Land / Erbe des Wirtschaftssekretärs Mittag / Weitere Kraftakte immer aussichtsloser ■ Von Steffen Uhlmann
■ Über Wirtschaftsgewinnlerinnen und Begabungsreservearmeen, über die Rentabilität warmer Fähigkeiten und die Hausfrauisierung von Männerarbeit, kurz: über Geld und Freiheit
Herbizid-Spritzzüge im Wasserschutzgebiet / Gutachter: Negative Auswirkungen auf Bodensee / Verseuchtes Brunnenwasser hundertfach über EG-Grenzwert ■ Von Holger Reile
Was wird aus der Sowjetunion? Das nationale Aufbegehren der nichtrussischen Völker vom Baltikum bis zum Kaukasus traf Moskau unvorbereitet / Der „bürokratische Zentralismus“ muß heute als Erklärung für alle Probleme herhalten / Negative Tendenzen des Nationalismus verschärfen die Lage ■ Von Uwe Halbach
Die Wälder der australischen Insel Tasmanien werden von der gefräßigen japanischen Papierindustrie geplündert / Regierungswechsel nach Wahlerfolgen der Umweltschützer könnte Wende einleiten / Tasmaniens Grüne demonstrieren in Bonn und hoffen auf medialen Rückkopplungseffekt in der Heimat ■ Von Reiner Scholz
■ Ein Bericht über den Mikrokosmos der Propaganda des „geehrten Führers“ und „geliebten Leiters“ sowie den gescheiterten Versuch eines taz-Redakteurs, Nordkorea zu verstehen
Die Pazifik-Insel Mauritius hat sich mit Monokulturen zum afrikanischen Musterländle gemausert / Exportindustrie und First-Class-Touristen sollen Devisen bringen / Der Handel mit Südafrika blüht / Vielfach werden nur Produkte des Apartheidstaates umetikettiert / Regierung will kein „Ausbeutungssystem“ ■ Aus Port Louis Chr. Wichterich
Die Sportkletterer sind den Lodenträgern mit Gamsbart nicht länger verdächtig / Konservative Wandervögel warnen: „Der Berg verkommt zum Sportgerät“ / Umweltschutz für die Kletterexoten kein Thema ■ Von Holger Reile
■ Graf, Becker und die andere Upper Class regieren, der Mittelstand (Jelen, Kohde-Kilsch, Steeb etc. ausgedünnt / Chang auch auf Rasen dabei / Ausfälle: Sabatini, Mecir, Shriver, Connors
Autobahnbau, Mülldeponien und Wohnungsnot erzürnen die belgischen UmweltschützerInnen / Die Bewegung ist in Flandern stärker als in Wallonien / Ein nationales Netz ist noch nicht entstanden ■ Von J.Bertrand & P.Vanhoutte
Morgen tritt Alfredo Cristiani die Nachfolge von Präsident Duarte an / Die rechtsextreme Arena hat eine Mehrheit im Parlament, kontrolliert Justiz und Presse und hat die Militärs auf ihrer Seite ■ Aus San Salvador Ralf Leonhard