Der Flughafen Köln/Bonn will Camp Altenrath nach Abzug der Militärs für sich nutzen. Naturschützer möchten die Anlage lieber in ein Heidezentrum mit Museum und Café umwandeln. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) wiederum will die Gebäude abreißen und das Areal renaturieren
Naturschützer fordern Schutz für die Wahner Heide nach Abzug der belgischen Truppen am 1. Januar. Sie haben vor allem Spaziergänger im Visier, die sich nicht an die befestigten Wege halten. Doch hauptamtliche Wächter will niemand bezahlen
Manche Firma im Ruhrgebiet beschwert sich über die angeblich zu harten Umweltschutzauflagen. Jetzt beklagen sie sich schon einmal über das zukünftige Wasserentnahmegeld
Der Kanzler will Regierungsbündnis in Nordrhein-Westfalen fortsetzen. Ministerpräsident Steinbrück widersetzt sich offen. Am Donnerstag, zu Christi Himmelfahrt, entscheidet Krisengipfel in Berlin
Die rot-grüne Bundesregierung gewährt den USA im Falle eines Irakkrieges Unterstützung. Sie behauptet trotzdem, Deutschland beteilige sich damit nicht an einer militärischen Intervention
Über 100 Staats- und Regierungschefs auf Weltkonferenz in Johannesburg. Schröder verspricht 500 Millionen Euro für Ökostrom in Entwicklungsländern. Die Verhandlungen kommen voran
In feinen Dosen versprüht der Kanzlerkandidat der Union sein neu entdecktes grünes Gewissen und kündigt ein eigenes Umweltprogramm an. Bundestag debattiert Soforthilfe für Flutopfer
Heute beginnt in Johannesburg der Mammutgipfel zum nachhaltigen Umweltschutz. USA stehen in der Kritik. Trotzdem Hoffnung auf Ergebnisse. Südafrikanische Polizei attackiert Demonstranten