Der neu-gegründete Verein „GeoPark Ruhrgebiet e.V.“ kämpft für den Schutz von Geotopen und um die Anerkennung von der UNESCO. Über 22 Georouten sollen zu einem Wanderweg vernetzt werden, auch Führungen sind geplant
Die Bürgerinitiave gegen den Bergbau in Dinslaken hat den Erörterungstermin verlassen: Sie will sich nicht länger von ungeprüften Behauptungen der Steinkohlelobby gängeln lassen. Bezirksregierung will trotzdem weiter erörtern
Alle reden vom Sommerwein. Aber niemand weiß, was das eigentlich sein soll. Versuch einer Entlarvung durch Annäherung: Im Dschungel der Definitionen, Meinungen und Gefühlsausbrüche formt sich ein wunderbar widersprüchliches Bild
Der Amerikaner Nicholas Berg musste im Irak sterben, damit sein Tod gefilmt wird. Videos und Fotografien mutieren zu Waffen. Wer diese Bilder zeigt, macht sich zum Komplizen. Doch wo hört Dokumentation auf, wo beginnt die Sensationslust?
Der BUND in Sankt Augustin hat ein alternatives Gelände für die Abschlussfeiern des Weltjugendtags 2005 gefunden. Veranstalter will Vorschlag „aufmerksam prüfen“
Für die „Interessengemeinschaft Raderberger Brache“ verstößt der Ausbau des Bischofswegs zur Umgehungsstraße gegen das NRW-Landschaftsgesetz. Die Stadt Köln hält die Bauarbeiten dagegen für rechtmäßig und notwendig
Der Lüner Müll-Multi Rethmann verbrannte jahrelang illegal Sondermüll. Das Verfahren wurde trotzdem eingestellt. Jetzt wird einem Gutachter Befangenheit vorgeworfen