Pop? People-Journalismus? Barrikade der Straße? Ach was! Man muss es mal wieder in aller Deutlichkeit sagen: Die „Bild“-Zeitung ist ein ehrloses Klatschblatt, eine üble Sexualkloake. Bei Licht besehen ein Skandal, dass Politiker und andere Spitzen der Gesellschaft mit diesem Blatt paktieren
Nach der zweiten Brandnacht in Huchting: Anwohner sind gelassen. Jugendliche locken: „Für 500 Euro kannst du’s brennen sehen.“ Der Sozialarbeiter sagt: „Viele finden es einfach geil, dass in Huchting mal richtig Action ist.“
Polizei findet zwei völlig verwahrloste Kinder in Wilhelmsburg. Parallelen zum Fall Jessica. Opposition sieht Mitverantwortung von Sozialsenatorin Birgit Schnieber-Jastram (CDU) und fordert Budget-Aufstockung bei den Sozialen Diensten
Beschäftigte im öffentlichen Dienst gehen mit der Sparpolitik der Großen Koalition und vor allem dem Regierungschef hart ins Gericht. Sie fordern das Ende der Einsparungen und einen einheitlichen Tarifvertrag für alle Bundesländer
Wer darf am Bremer Müll verdienen? Die städtischen Entsorgungsbetriebe (BEB) nicht mehr, hat der Senat beschlossen. Die nämlich könnten vielmehr abgeschafft werden. Heute ist Betriebsausschuss
CDU-Umweltsenator erklärt Müllberg im Blockland zur Sondermüll-Deponie. Grüne wittern „Umweltdumping“. Das Ressort beteuert: Am Müll ändert sich gar nichts
Die Verwaltung soll für die Bürger sensibilisiert werden: Stadtbürgerschaft debattierte über Bürger-Engagement und fordert vom Senat, mehr Demokratie zu gewähren
Landgericht: Expertise über Umbauarbeiten am Privathaus des Ex-Bau-Abteilungsleiters Gottfried Z. ist komplett für den Müll. Gutachter könnte trotzdem Geld dafür bekommen
In Moordeich hat Bremens Regierungschef über die „Zukunft trotz leerer Kassen“ gesprochen – und Kommunalpolitiker beeindruckt: Die neuen Leitbilder sind parteiübergreifend gültig. Jedenfalls so lange es hinreichend unkonkret bleibt
Menschenleere Räume, die aber einst heftigst durch die Massenmedien geisterten: Das New Yorker Museum of Modern Art adelt den Berliner Fotografen Thomas Demand mit einer Einzelausstellung
Die Entsorgung von vergiftetem Erdreich ist ein profitables Geschäft. Vor allem, wenn „Entsorgung“ heißt, einfach irgendwo abkippen. Drei Fälle hat die Bremer Staatsanwaltschaft bereits auf dem Tisch liegen. Grüne kritisieren mangelhafte Kontrollen
Die BSR erhöhen die Müllgebühren deutlich. Besonders stark steigen die Preise für kleine Abfalltonnen. Umweltpolitiker sehen Müllvermeider bestraft und protestieren
Die SPD-Fraktion will die Tüten-Tüte in fünf Jahren durch neue technische Verfahren überflüssig machen. Umweltsenator Eckhoff (CDU) ist skeptisch und will abwarten