IKONOGRAFIE Für die einen das Gesicht eines Massenmörders, für die anderen der Posterboy von Zorn und Rebellion – Osama bin Laden war auch ein Produkt unserer Projektionen, eine Kunstfigur
Der Mann mit Turban und Zauselbart, im Schneidersitz und mit der Kalaschnikow – Osama bin Laden war auch eine schräge Pop-Ikone, ein Produkt unserer Projektionen.
Den Begriff Kommunismus will sich Gesine Lötzsch (Die Linke) nicht wegnehmen lassen. Man müsse aber auch an die Verbrechen der Geschichte denken, die darunter verübt wurden.
Da steht es wieder so im Raum, das K-Wort. Aber soll man den Kommunismus noch beschwören? Besser nicht. Die Kommunisten von heute leben in einer Welt der leeren Vorstellung.
Die Linkspartei sollte die strikte Trennung von Religion und Staat fordern. Sie könnte so islamfeindliche Ressentiments ansprechen, ohne einer Diskriminierung das Wort zu reden.
Steht Deutschland bald eine neue Rechtspartei ins Haus? Ein Jörg Haider oder Geert Wilders hätte auch hierzulande gute Chancen. Schuld daran ist die Sarrazin-Debatte.
Der Diplomat war nicht diplomatisch. Aber alle starken Sätze, die der türkische Botschafter in Wien gesagt hat, sind wahr. Doch das ist für die politische Klasse zuviel.
SOZIALISMUS Der britische Sozialphilosoph Gerald A. Cohen fragte sich in seinem letzten Essay, ob das Prinzip radikaler Gleichheit wirklich von gestern ist. Posthum wurde nun die deutsche Übersetzung vorgelegt
"Meinungsfreiheit" ist zu einem rechten Kampfbegriff geworden. Das Motto lautet: Wer meine Meinung nicht teilt, der beschneidet meine Meinungsfreiheit. Hä? Wie krank ist das denn?
Viel skandalöser als Sarrazins Thesen ist die Aufnahme, die sie erfahren. Wer sich daran erfreut, andere Menschen verachten zu können, kommt heute auf Bestsellerlisten.