DIE ALTE TAZ.DE-SEITE IST ABGESCHLOSSEN, ES LEBE DIE NEUE Seit Ende vergangener Woche hat taz.de ein neues Gesicht. Fast alle tazlerInnen finden den Relaunch gelungen. Und die Leserinnen und Leser? Hier eine kleine Auswahl der eingegangenen Zuschriften und Kommentare
Die Positionen der Linken sind heute längst nicht mehr so eindeutig wie früher. Bei der Geburt eines Prinzenbabys tritt da dann auch linke Nostalgie zutage.
Ist der Aufstand vom Istanbuler Gezi-Park so etwas wie das türkische Stuttgart 21? Parallelen zu ziehen liegt nahe, die Unterschiede sind aber deutlich.
Kommt diese Ehrung zur Unzeit – jetzt, wo dem Projekt die Luft ausgeht? Oder ist sie womöglich doch ein kleiner, nützlicher Beitrag zur europäischen Identität?
KAUFEN Der Lebensmittelkonzern Unilever plant Minipackungen für Europas Arme. Das ist eine Kränkung in der Lingua franca des Kapitalismus – in der Sprache des Konsums
Konservative haben zu den aktuellen Bedrohungen der Freiheit nichts zu sagen. Ihre Macht verbreitet Angst und macht die Bürger unmündig. Höchste Zeit zu Handeln.
Das von den Neoliberalen attackierte Sicherheitsgefühl macht nicht antriebslos. Im Gegenteil: Angst lähmt jeden einzelnen Menschen – und die Unternehmen.