Vladimir Sorokin, einer der bedeutendsten Schriftsteller Russlands, über das unterschiedliche Lebensgefühl in Berlin und Moskau, Wodka und die Liebe zum Schnee.
INGE BUCK Sie wollte eigentlich nur einen Wochenend-Workshop zum Schreiben „Kriegskinder-Literatur“ leiten. Daraus wurden ein Jahresprojekt, ein Buch – und die Erkenntnis, wie stark sie selbst noch verwoben ist
JUGEND Die Galerie Mitte zeigt unter dem Titel „Was geht“ Ergebnisse und Eindrücke von Kunstprojekten Jugendlicher, die öffentlichen Raum inszenieren und gestalten
SKULPTUR Bevor das Gerhard-Marcks-Haus wegen Renovierung schließt, durfte Christian Helwing das Museum selbst zur Skulptur machen. Der Hauspatron wird zum Material
THEATER Die Shakespeare Company zeigt „Wie es euch gefällt“ als zotige Männer-Klamotte. Dabei wird hin und wieder auch ganz vorsichtig an Geschlechteridentitäten gerüttelt
KAMMERSPIEL In „Krebs ist auch keine Lösung“ geben Lisa Politt und Tommaso Cacciapuoti ein Paar, das versuchen muss, sich auf eine Krebsdiagnose vorzubereiten
KULTURCRASH Zum dritten Mal setzt sich das Festival „Krass“ mit Interkulturalität auseinander. Im Fokus stehen diesmal „Biografien des Verschwindens“ und ökonomische Ausbeutung (und Fußball gibt es auch)
AUSSTELLUNG Im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe ist ab jetzt die Sammlung von Joëlle Chariau zu begutachten. Mit ihr beweist die Modeillustration ihr Potenzial
Das Stück „Honka – Frauenmörder von Altona“ am Lichthof-Theater bastelt aus allerlei haltlosen Informationen über Fritz Honka eine mordlüsterne Heimatoperette.
JUGENDMUSIK Der frühere Leiter des Jugendsinfonie-Orchesters, Heiner Buhlmann, hat die Mitglieder seines Orchesters aus den Jahren 2005 bis 2012 eingeladen – zu einem großen musikalischen Erinnerungs-Ereignis
STADTENTWICKLUNG Vom Frappant zu Ikea: Vier Jahre hat die Architekturfotografin Johanna Klier die Umbrüche an der Großen Bergstraße mit der Kamera begleitet. Ab Dienstag zieht sie mit einer Ausstellung Bilanz