Leonard Elschenbroich ist ein Musik-Botschafter, der in einem schlichten Bremer Schulzimmer fast noch mehr Wirkung entfaltet als vom großen Konzert-Podium herab.
BILDER Einen starken Jahrgang junger deutscher Fotografie zeigt die Ausstellung „Gute Aussichten“, die zurzeit in Hamburg zu sehen ist. Im Mittelpunkt: das eigene Leben – und die analoge Fotografie
Lange vorm Kunstskandal hat das Theater Osnabrück die Neuinszenierung der „Soldaten“ des vergessenen Komponisten Manfred Gurlitt geplant. Jetzt ist die etwas sperrige Musik zu hören.
Für viereinhalb Stunden stoppte am Samstag ein Baum kurz vor Rotenburg die Fahrt des IC 2229 ins Ruhrgebiet. Ohne Heizung, mit knapper Verpflegung und zum Teil ohne Licht mussten die Fahrgäste ausharren.
In der Bremer Inszenierung von Elfriede Jelineks „Die Schutzbefohlenen“ kommen Flüchtlinge nur als Pappaufsteller vor. Doch ihr Elend wird umso greifbarer.
In Bremen erarbeiten sich 90 junge Sinfoniker aus 13 Ländern in nur einer Woche ein äußerst anspruchsvolles Programm – mit Schostakowitsch statt Beethoven.
STADTNATUR Der Park am Gleisdreieck ist eine Erfolgsgeschichte. Das Landschaftsarchitektur Büro Loidl hat dafür gerade einen Preis erhalten. Ein Novum bei dem Projekt war die Bürgerbeteiligung. Der Stress hat sich gelohnt, sagt Projektleiter Felix Schwarz