In Frankreich hat die Nationalversammlung gestern mehrheitlich für die Arbeitszeitverkürzung in Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten ab dem Jahr 2000 gestimmt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ SPD und IG BAU wollen illegale Beschäftigung und Lohndumping im Baugewerbe mit einem Aktionsprogramm bekämpfen und so einen "Rückfall in die Sklavengesellschaft" verhindern
Bei Frankreichs Beschäftigungsgipfel: Regierung unentschlossen, Gewerkschaften uneins, Unternehmer eindeutig gegen einheitliche Arbeitszeitverkürzung ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ Bundeskartellamt rügt einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht: Der Berliner Senat vergibt Bauaufträge nur an Baufirmen, die sich an die Tarifordnung halten