Mit dem „newPark“ entsteht bei Gelsenkirchen die erste deutsche Sonderwirtschaftszone. Klingt verdammt nach Entwicklungsland – und so ist es auch ■ Aus Gelsenkirchen Markus Wissen
Gigantische Gewinne erwirtschaftet die Allianz durch bankartige Geschäfte. Ihr Imperium erstreckt sich inzwischen von New York bis nach Kapstadt ■ Von Hermannus Pfeiffer
Die Bundestagsfraktion kritisiert das von der Partei verfaßte Wahlprogramm als zu klassenkämpferisch. Beim Thema Umweltschutz ist man sich eher einig ■ Von Markus Franz
Rudolf Scharping ist nach dem Putsch von Mannheim 1995 ein anderer Mensch geworden. Der treue Parteisoldat aber ist er geblieben. Ganz leise arbeitet er an seinem Ziel: Er möchte Bundeskanzler werden ■ Von Markus Franz
Für ein paar Mark trampelte eine rechte Clique bei Heilbronn einen Elektriker tot. Markus hatte das Auto, Philipp trat rein, „Metzger“ hielt die Mülltüte zu ■ Von Beate Flemming
Gar nicht so leicht, sich selbst zu enteignen: Bernhard Mollenhauer beteiligt seine Mitarbeiter, will seine Firma jetzt verkaufen, um sie wieder zurückzukaufen. Für die Revolution von oben erntet er aber nicht nur den Dank der Angestellten ■ Aus Fulda Hannes Koch
Während sich Rabin und Arafat die Hände schüttelten, herrschte in Ost-Jerusalem Partystimmung / Palästinensische Schläue und saudisches Geld sollen beim Aufbau helfen ■ Aus Ost-Jerusalem Walter Saller
Hinter den rassistischen Krawallen in den neuen Ländern steckt ein engmaschiges Netz von Neonazi-Organisationen/ Ihre Schaltzentralen sind die „Deutsche Alternative“ in Cottbus und die „Nationale Liste“ in Hamburg ■ VON BERND SIEGLER
■ Bei den offenen Tennismeisterschaften von Flushing Meadow schieden die Publikumslieblinge Jimmy Connors und Jennifer Capriati früh aus/ John McEnroe rüpelt, Steffi Graf schläft
Weiterhin kommen über 2.000 Flüchtlinge im Monat aus Rumänien in Ungarn an und hoffen darauf, in westlichen Ländern aufgenommen zu werden / Mit der Wirtschaftskrise deutet sich aber ein Stimmungswandel in der Bevölkerung an / Bischof Tökes gründet Stiftung für Rückkehrer ■ Aus Budapest Tibor Fenyi
Die Magdeburger bewunderten den Rhetoriker Willy Brandt - in Ermangelung eines noch besseren / Auf Wunsch der DDR-Sozialdemokraten hatte der SPD-Ehrenvorsitzende ein Bad in der Menge genommen / Sozis hüben und drüben organisierten sich smarte Wahlkampf-Tour ■ Aus Magdeburg Klaus Hartung
Der erste deutsche Arbeiter- und Bauernstaat geht ins 40.Lebensjahr / Gorbatschow setzt Honecker in Zugzwang / Apathie wächst schneller als Unmut / Unfaßbar für die DDR-Altherrenriege: ihre Jugend gerät außer Rand und Band / Die Öffnung im Kulturbetrieb könnte Vorbildfunktion haben - sofern sie ernst gemeint ist ■ Von Holger Eckermann
Die „Antikommunistische Weltliga“, die weltweit Todesschwadrone, Drogenschmuggler, Contras und Rechtsradikale unterstützt, tagt derzeit in Genf / Die Organisation, deren Aktivisten nach Gerichtsbeschluß auch „Killer im Zweireiher“ genant werden können, verfügt in der BRD über beste Beziehungen zu CDU und CSU ■ Von Jürgen Roth/Berndt Ender