Die Edeka-Tochter Netto fusioniert mit Plus. Gewerkschafter und Verbraucherschützer kritisieren: Das bringt keine Vorteile für Konsumenten und Angestellte.
Wegen der Steueraffäre diskutieren Liechtensteiner, was Wirtschaftsethik ist. Derweil zeigt sich der Fürst verärgert - und will seine Bilder deutschen Museen nicht mehr leihen.
Frankreich legt ein Veto gegen die Aufnahme von EU-Verhandlungen über die Wirtschafts- und Währungspolitik mit der Türkei ein. Das freut nicht nur die CSU
In der Stadt Tripoli im Norden des Landes liefern sich militante Islamisten tödliche Gefechte mit der libanesischen Armee. Die Region ist die Hochburg gewaltbereiter Sunniten und Heimatstadt der „Kofferbomber“. Prozess geht morgen weiter
Während tausende von Hisbollah-Anhängern vor Regierungs- und Parlamentsgebäude gegen Libanons Regierung zelten und demonstrieren, sichert Bundesaußenminister Steinmeier im Namen der Demokratie Premierminister Siniora Unterstützung zu
Obwohl der Höhepunkt des antarktischen Winters noch gar nicht erreicht ist, hat das Ozonloch Rekordausmaße erreicht. Trotzdem rechnen die Forscher damit, dass es in 50 Jahren verschwunden ist – dank weltweitem Verbot von FCKWs
1-Euro-Jobber sollen auch in der Privatwirtschaft arbeiten, fordert Martin Wansleben, Chef des Verbands der Industrie- und Handelskammern. Arbeitsagenturen könnten Vermittlungsgebühr erhalten. Rot-Grün lehnt ab: Missbrauch nicht zu verhindern