Jäger möchten, dass in Deutschland künftig für Wölfe das Jagdrecht gilt. Nach EU-Recht dürfen die seltenen Tiere hierzulande jedoch nicht geschossen werden.
Seit 25 Jahren nerven kritische Aktionäre Vorstände von Bayer, BASF, Daimler. Nun starten sie eine Kampagne gegen Firmen, die sich grüner geben, als sie sind.
Dreimal mehr Demonstranten als erwartet protestierten am Samstag in München gegen die Laufzeitverlängerung. Das war die größte Demo in Bayern seit Wackersdorf.
Die Politik hat das Internet jahrelang verschlafen. Jetzt soll eine Kommission Versäumtes nachholen. Als Sachverständige haben sich die Fraktionen die Helden der Netzwelt ins Boot geholt.
Der 81-jährige ägyptische Präsident Hosni Mubarak liegt in Heidelberg im Krankenhaus. Er kündigte an, "bis zu seinem letzten Atemzug" seine Verantwortung tragen zu wollen.
2009 änderte Spanien seine Solar-Fördertarife: Es wurde bürokratischer. Das nützt vor allem Fonds und Banken, der Kleininstallateur kommt nicht mehr mit. So kommt es in Deutschland wohl auch.
Italiens Jäger haben die Zugvögel im Visier: Dabei müssen sie sich nicht um geschützte Arten scheren. Die Regionalbehörden haben alle zum Abschuss freigegeben - gegen die Richtlinien der EU
Nur vier Prozent der Wahlberechtigten erwarten, dass durch längere Akw-Laufzeiten die Strompreise sinken - der CDU geht ein Argument verloren, sagen Akw-Kritiker.