■ Der SPD-Abgeordnete und letzte DDR-Außenminister Markus Meckel, eben aus Moskau zurückgekehrt, fordert eine härtere deutsche Reaktion auf den Tschetschenien-Krieg
Im ostfriesischen Wilhelmshaven geht der Pleitegeier um: Ende 1992 will Daimler-Benz das Olympia-Schreibmaschinen-Werk schließen. Damit stehen 2.700 Menschen auf der Straße, und das in einer Region, in der es ohnehin an Arbeitsplätzen mangelt. Die Geschichte einer westdeutschen Abwicklung. ■ VON MARKUS DASCHNER
■ Interview mit dem Außenminister der DDR, Markus Meckel / Vorschlag der Sowjetunion zur „Neutralität“ Deutschlands ist falsch / Ohne Einbindung geht es nicht - „Doppelmitgliedschaft“ in Nato und Warschauer Vertrag bisher nur eine Idee
■ Innenminister Diestel sperrt die Unterlagen der Staatssicherheit / Ein „mitmenschliches Weiterleben“ liegt ihm sehr am Herzen / Neue Regierungskommission ohne die alten Experten / Zahlen zur Übernahme von MfS-Personal / Der Minister sprach mit Markus Wolf
■ Hans-Joachim Jabin, „Leiter des Büros des Generaldirektors der staatlichen Versicherung der DDR“, zum geplanten Umtausch von 2:1 der Lebensversicherungen
■ Die Hauptverwaltung Aufklärung überwachte den Verfassungsschutz / VS vernachlässigte das kleine Einmaleins der Sicherheit / Personenhinweiskartei: Vertuschung perfekt / Auflösungsprozeß mit Fehlern / Der BND war bei der Stürmung der Stasi-Zentrale mit dabei
■ Die Hauptverwaltung Aufklärung überwachte den Verfassungsschutz / VS vernachlässigte das kleine Ein-mal-Eins / Personenhinweiskartei: Vertuschung perfekt / Der Auflösungsprozeß verlief mit Fehlern / Der BND war bei der Stürmung der Stasi-Zentrale mit dabei
Anstatt eines Nachrufs auf die Stasi: Rede von Jürgen Fuchs in Ost-Berlin zum Tag der Menschenrechte am 10.12. gegen eine Atmospäre des Jagens und Richtens ■ D O K U M E N T A T I O N
DDR-Rockmusiker, Liedermacher und Unterhaltungskünstler fordern in einer gemeinsamen Resolution den öffentlichen Dialog in ihrem Land ■ D O K U M E N T A T I O N