Die SPD weiß nicht so genau, wie sie mit dem Modernisierungspapier von Schröder und Blair umgehen soll: aufregen, zustimmen oder kleinreden? Sie entscheidet sich für alle Varianten gleichzeitig ■ Aus Bonn Markus Franz
■ Kanzleramt: Atomkredite für die Ukraine kommen. Schröder wolle zwar die Meinung des Parlaments „nicht ignorieren“ – wegen früherer Zusagen aber auch nicht befolgen
Kaum ein Zeuge traut sich im Essener Hooligan-Prozeß gegen die vier Angeklagten auszusagen, die bei der WM den Gendarm Daniel Nivel zum Krüppel geprügelt haben sollen ■ Von Gisa Funck
Der Bundestag hat die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts mit rot-grün-gelber Mehrheit verabschiedet. Westerwelles FDP sonnt sich in ihrem Erfolg ■ Aus Bonn Markus Franz
Es ist entschieden: Bundesgeschäftsführer Schreiner wird auf dem SPD-Sonderparteitag im April von der Basis gewählt. Seine Zukunft ist damit trotzdem nicht sicher ■ Aus Bonn Markus Franz
Da will man Entscheidendes im Bundestag bewegen, ist jung, wild und Abgeordneter der CDU. Und? Nichts. Ausgebremst von den Opas der Partei. Dabei hat man das gesamte Repertoire drauf, hat mit Medien jongliert, Mitstreiter angeworben. Peter Altmaier wollte ein neues Staatsangehörigkeitsrecht. Über das Scheitern in Bonn ■ Markus Franz
■ Die Bundesregierung will die Saale mit 220 Millionen Mark zur Großwasserstraße ausbauen. Umweltschützer halten das nicht nur für naturschädigend, sondern auch für überflüssig. Seit gestern veranstalten sie ei