Was Politik ist, bekommen schon Grundschulkinder mit, zeigt eine neue Studie aus Mannheim. Jungen interessieren sich dabei stärker für Parteien, Krieg und Terrorismus, Mädchen für Umweltverschmutzung und Arbeitslosigkeit. Woran liegt das?
Die Ökopartei will Routiniers: Auf dem Landesparteitag erreichen Bärbel Höhn und Volker Beck hohe Listenplätze. Parteikritiker und Attac-Mitglied Robert Zion hingegen blitzt ab.
Im Bundestag kämpfen Behindertenpolitiker und Frauenrechtler um ein neues Gesetz zu Spätabtreibungen. Dahinter steht der Verdacht, Behinderte würden zu schnell abgetrieben.
Als Konzept einer nachhaltigen Landwirtschaft entwickelt, wurde die Permakultur auf menschliche Lebensräume übertragen. Permakultur-Designer lernen in ihrer Ausbildung, wie Menschen, Tiere und Pflanzen rücksichtsvoll miteinander leben können
Seit 2001 überwachten Bundeskriminalamt und Verfassungsschutz drei Männer aus Berlin. Erst waren sie Terroristen, dann Kriminelle und am Ende unschuldig.
Mehr Kindergeld, weniger Arbeitslosenbeitrag und höhere Kassenbeiträge: Von den Koalitionsbeschlüssen profitieren große Familien - allerdings weniger, wenn sie Hartz IV beziehen.
Hartz-IV-Missbrauch? Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider, über die soziale Hängematte, die Methodik von Kampagnen gegen den Sozialbetrug und das zerstörerische Potenzial der „Bild“-Zeitung
Bicycle Motocross, kurz BMX, hat seine olympische Premiere gefeiert. Wilde Ritte von tollkühnen Athleten sollen die Spiele künftig trendiger und auch für jüngere Zuschauer interessant machen.
Leichtathletik-Präsident Clemens Prokop fordert, dass Länder, die Dopingkontrollstandards nicht einhalten - wie Jamaika -, künftig nicht mehr an Olympischen Spielen teilnehmen dürfen.
Paula Radcliffe wollte so gerne ihre erste olympische Medaille gewinnen. Doch die britische Jogging-Millionärin kämpfte gegen Pekings Hitze und ihren Körper - und wurde nur 23.
Spaniens Basketballer geraten unter Rassismusverdacht, weil sie auf einem Foto die Augenlider langzogen. Unbeeindruckt von der Debatte gewinnen sie gegen die Deutschen mit 72:59.