Vertraulicher Beschluß der Modrow-Regierung: SED-Kader können sich ihre Dienstvilla kaufen / Auch neue Prominente wie Markus Meckel (SPD) bekamen Villen in dem Ostberliner Stadtteil billig angeboten / Stasi-Offiziere verwalten heute noch den volkseigenen Besitz ■ Aus Ost-Berlin Klaus Wolschner
■ Streng vertraulicher Beschluß der Modrow-Regierung: Alte Nomenklatur-Kader können sich ihre Dienstvilla kaufen / Auch Markus Meckel bekam billig neue Villa angeboten / Der alte Stasi-Verwalter will das Volkseigentum in eine kommerzielle GmbH umwandeln
Die Sozialdemokraten der DDR verabschiedeten Wahl- und Regierungsprogramm / Stufenplan für Vereinigung vorgelegt / Böhme Vorsitzender und Spitzenkandidat / Brandt wurde Ehrenvorsitzender / Von Wahlkampfstimmung war nichts zu spüren ■ Aus Leipzig Matthias Geis
Die Wahl des Parteichefs und Spitzenkandidaten für die Volkskammerwahl steht im Zentrum des ersten SPD-Parteitags in Leipzig / Die Wahl zwischen Markus Meckel und Ibrahim Böhme ist keine Richtungsentscheidung / Lafontaines erster Wahlkampfauftritt in der DDR ■ Von Matthias Geis
In Ost-Berlin saßen erstmals Opposition und Partei auf einem Podium / Aufbruchstimmung und verhaltene Skepsis bestimmten die Diskussion / Reformkonzepte für Wirtschaft und Gesellschaft liegen in den Schubladen ■ Aus Ost-Berlin K.H. Donath
Britische und dänische Atomopfer berichten über die Folgen von radioaktiver Verseuchung in Sellafield, in Grönland und im Pazifik „Wir waren Versuchskaninchen bei den Atombombentests“ / Medizinische Untersuchungen und Entschädigungen abgelehnt ■ Aus Duisburg Petra Bornhöft
Jeden Tag sterben in den USA 52 Menschen an Aids / Schwere Vorwürfe gegen die Arzneimittel-Kontrollbehörde FDA / Demonstration in Washington ■ Aus Washington Stefan Schaaf
■ DDR–Spionage–Chef Markus Johannes Wolf, genannt Mischa, wurde überraschend abgelöst / Damit ging nach mehr als dreißig Jahren eine Spionage–Ära in der DDR zu Ende