Übergriffe gegen Journalisten werden immer dreister / Das Repertoire reicht von Durchsuchungen bis zur erkennungsdienstlichen Behandlung ■ Aus Köln Bernd Müllender
Gerangel um die Förderung ostdeutscher Gedenkstätten von „nationaler Bedeutung“ / Bund drückt sich um dauerhafte Finanzierung des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen ■ Von Anja Sprogies
Dienstag abend stand die Koalition zwischen Hamburgs Sozialdemokraten und der Statt Partei / Von den forschen Sprüchen der Protestler um Markus Wegner blieb wenig übrig ■ Aus Hamburg Sannah Koch
Die Bundesanwaltschaft plädiert für einen Wende-Rabatt bei der Bestrafung des einstigen DDR-Spionagechefs Markus Wolf – sie fordert dennoch sieben Jahre Haft ■ Von Johannes Nitschmann
Neue Wende im Fall des Mordanschlags in Solingen: Beschuldigter nimmt Großteil seines Geständnisses zurück / Möglicherweise sitzen mutmaßliche Täter zu Unrecht in U-Haft ■ Aus Solingen Bernd Siegler
„Kindergipfel“ in Stuttgart: Mitbestimmung statt Wunscherfüllung gefordert / 600 Kinder aus neun Ländern wandten sich gegen Umweltzerstörung und Krieg ■ Aus Stuttgart Heide Platen
Agentenhysterie in Bonn, Verdächte allerorten: Nur ein Hamburger Kaufmann, der prominent in Stasi-Akten auftaucht, wird – aus welchen Gründen immer – mit Ermittlungen nicht belästigt ■ Von Thomas Scheuer
Am 19. September schreiten die Hamburger zu den Bürgerschaftswahlen / Absolute Mehrheit der SPD in Gefahr, Koalitionen jedoch völlig unklar / CDU ganz tief im Keller ■ Aus Hamburg Florian Marten