Im Prozeß gegen den früheren DDR-Spionagechef Markus Wolf korrigiert sich die Bundesanwaltschaft. Das Image des „Antifaschisten“ Angerer durch Aktenhinweise erschüttert ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
■ Christine Scheel, finanzpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Bundestagsfraktion, im Interview: Die fest geplante Mehrwertsteuererhöhung ist sozial völlig unausgewogen
Derzeit herrscht noch großes Gezänk um die Steuerreform, doch hinter den Kulissen haben sich die Bonner Parteien schon angenähert. Nur an die Rente trauen sie sich nicht heran ■ Aus Bonn Markus Franz
Der „Deutsch-Polnischen Gesellschaft“ droht das Aus. Landeszentrale für politische Bildung muß wegen absurder Förderungsrichtlinien der Landesregierung 30.000 Mark zurückfordern ■ Von Christian Semler
Der frühere DDR-Spionagechef Markus Wolf steht heute in Düsseldorf erneut vor Gericht. Diesmal will ihn die Bundesanwaltschaft hinter Gitter bringen. Doch die Anklage ist wackelig ■ Von Severin Weiland
Was steckt in Chemietoiletten? Führen Diebstahlsicherungen etwa zum Herzinfarkt? Klaus Lennartz, Bundestagsabgeordneter der SPD, geht Ministerien mit vielen kleinen Fragen auf die Nerven ■ Von Markus Franz
Die Gattin des Bundeskanzlers empfing Bundeswehrsoldaten und deren Angehörige zu einer vorweihnachtlichen Feier. Die Uniformträger drucksten herum, und die Kleinen bekamen Werbegeschenke ■ Aus Bonn Markus Franz
Die SPD will auf ihrem jugendpolitischen Parteitag klären, weshalb die meisten Jugendlichen von ihr nichts wissen wollen. Jusos machen sich vornehmlich über ihre Parteibosse lustig ■ Aus Bonn Markus Franz
Der deutsche Multiagent Werner Mauss wurde in Kolumbien verhaftet. Zusammen mit einer Partnerin soll er die Freilassung einer von der Guerilla entführten Deutschen erreicht haben ■ Von Severin Weiland
Vor einem Jahr wurde Oskar Lafontaine in Mannheim zum SPD-Vorsitzenden geputscht. Seine Partei gibt sich seither gespenstisch ruhig. Ein Zwischenzeugnis ■ Von Markus Franz