Der Vorstandsbeschluß der SPD zu Gerhard Schröders Wirtschaftsthesen wird von der grünen Parteispitze pragmatisch, aber aus taktischen Gründen nur vorsichtig kritisiert ■ Aus Bonn Markus Franz
■ Hans-Peter Repnik, stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender, findet den Unionswirtschaftskurs im Konzept des niedersächsischen Ministerpräsidenten bestätigt
Auf seiner Sommerreise durch Niedersachsen präsentiert sich Gerhard Schröder als Landesvater, dem nicht der Sinn nach einem großen politischen Wurf steht. Er sieht nach dem Rechten und hilft, wo er kann ■ Von Markus Franz
Aus dem alltäglichen Leben eines Bonner Hinterbänklers: Der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper ist in Bonn ein Niemand, in seinem Wahlkreis zu Hause jedoch eine „Lichtgestalt“ ■ Von Markus Franz
Allem Anschein zum Trotz: Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine sind sich gar nicht so feind. Ihr Spaziergang sollte den Genossen vielmehr signalisieren: Nehmt uns als Vorbild! ■ Aus Bonn Markus Franz
Eben wurde der Deich bei Hohenwutzen repariert. Jetzt hat er schon wieder neue Risse. In den Dörfern des Oderbruchs sitzen Tausende auf gepackten Koffern ■ Von Jens Rübsam
Nach dem Streit über das Haushaltsdefizit stehen die Chancen schlecht für eine Reform des Staatsbürgerrechts. „Junge Wilde“ in der CDU sehen die Felle davonschwimmen ■ Aus Bonn Markus Franz
Wie Pater Gregor Böckermann in Bonn dafür demonstrierte, die Schulden der Länder in der Dritten Welt zu streichen, gegen das Bannmeilengesetz verstieß und gestern dafür verurteilt wurde ■ Aus Bonn Markus Franz
Wieviel Steuern muß ich zahlen mit hohem oder niedrigem Einkommen, mit Kindern oder ohne? Die Grünen haben als erste Partei ein durchgerechnetes Steuerkonzept vorgelegt ■ Aus Bonn Markus Franz