Der Cottbuser Trainer Eduard Geyer befördert mit markigen Sprüchen ein autoritäres Klima im Fußballklub und in der Stadt. Von den Medien fühlt er sich „angeglotzt“
■ Im Rahmen der Spendenaffäre wird Kohl jetzt vorgeworfen, als Bundestagsabgeordneter auf Einladung des MedienmogulsLeo Kirch privat ins Ausland gejettet zu sein. SPD kritisiert CDU, weil diese bei Strafzahlungen wegen Spendenaffäre feilscht
Nach einem UN-Bericht braucht Deutschland pro Jahr 500.000 Einwanderer, nur um die gegenwärtige Bevölkerungszahl zu halten ■ Von Eberhard Seidel und Markus Wierz
■ In der SPD-Fraktion bekommt der Arbeitminister viel Beifall. Nicht, daß sein Konzept so gut wäre – die Abgeordneten wollen Dampf ablassen. Sie fühlen sich vom Kanzler übergangen. Schröder weiß schon seit drei Wochen über die geplante Rentenreform Bescheid, fand die Einzelheiten jedoch nicht so interessant
Nach außen hin ist alles klar: Riester bleibt bei seinem Rentenkonzept, und er hat das Vertrauen des Kanzlers. Schröder jedoch behält sich vor, auf welche Seite er sich am Ende schlagen wird ■ Aus Bonn Markus Franz
Bei der Veröffentlichung der Rentenpläne hat es, wieder mal, eine Panne gegeben. Die grüne Fraktion war nicht informiert. Das Kanzleramt macht für das Chaos das Riester-Ministerium verantwortlich ■ Aus Bonn Markus Franz
Der Kanzler ist ungeduldig. Es wird immer deutlicher, daß er die jüngste Wahlniederlage nutzt, um die SPD auf seinen Kurs zu zwingen. Verbündete dafür sucht der Genosse der Bosse bei den „Seeheimern“, dem rechten Flügel der SPD ■ Aus Bonn Markus Franz