FLUGHAFEN Ein Investor aus Hongkong übernimmt insolventen Lübecker Airport und will eine Klinik-Airline nach China einrichten. Er hofft auf Chinesen, die deutsche Ärzte, Krankenhäuser und Medizintechnik zu schätzen wissen
In Wilhelmshaven legten Rodungen die Fundamente ehemaliger KZ-Baracken frei. Doch das Gelände gehört der Firma Nordfrost. Nun ist die Frage, was damit passiert.
Die Polizei verbietet, auf einer Demo Personen als Mörder zu bezeichnen. Die Veranstalter wittern einen Verstoß gegen die Demonstrationsfreiheit. Nun entscheidet das Gericht.
Der Protest geht weiter, solange klare Aussagen von Politik und Flughafen fehlen, sagt die Schirmherrin mehrerer Bürgerinitiativen, Sabine Bergmann-Pohl.
Der Hansaplatz im einstigen Hamburger Schmuddel-Stadtteil St. Georg soll schöner werden. Der Straßenstrich rund um den Platz passt da nicht mehr ins Bild.
KONFEKT Wer „Marzipan“ hört, denkt in Deutschland unweigerlich an Lübeck. Eigentlich stammt es aus Persien und kam über Venedig als Luxusprodukt nach Europa. Hierzulande durfte es zuerst nur in Apotheken verkauft werden