Der neue Direktor des Leverkusener Museums Schloß Morsbroich greift mit seiner ersten Ausstellung „Personal Affairs“ ein immer wieder heikles Thema auf: die Intimität. Der Blick auf die Geheimnisse anderer Menschen ist spannend, kann aber durchaus ein gewisses Unbehagen verursachen
Das grausame Geschehen in einer Zweierbeziehung: In Düsseldorf wird die „Treulose“ von Ingmar Bergmann uraufgeführt. Seltsam gedämpft erscheint die Geschichte, die Personen bleiben distanziert
Der Komponist Detlev Glanert hat aus Albert Camus‘ Drama „Caligula“ eine Oper gemacht. Doch die Inszenierung in Köln vermeidet jeden Hinweis auf aktuelle Despotien und Sonnenstaatstendenzen
Nach dem Scheitern der Kompromisssuche beim Zypernstreit: Erweiterungskommissar Rehn fordert die Regierungschefs auf, die UN wieder eine Lösung suchen zu lassen
Holdselige Jungfrauen bei Richard Wagners „Lohengrin“ an der Kölner Oper. Einen Monat nach der Dreigroschenoper-Pleite in Berlin gab Klaus Maria Brandauer sein braves Debüt als Opernregisseur
Das Schulprojekt „Im Kino NRW erleben“ zieht über das Land. In mehr als 52 Städten sollen Jugendliche mit Spiel- und Dokumentarfilmen etwas über die Geschichte ihres Landes lernen
Anlässlich ihrer Emeritierung hat die Bildhauerin Irmin Kamp in der Kunsthalle Düsseldorf die Arbeiten von 32 ehemaligen Akademie-Studenten um sich versammelt. Viele von ihnen kennt man, das Werk ihrer Professorin hingegen ist fast vergessen