Den Science-Fiction-Klassiker „Fahrenheit 451“ zeigt Markus Lüpertz in der Bundeskunsthalle Bonn als elektronisch untermalte Oper. Die Geschichte um die Kraft der Bücher in einem zukünftigen Terrorstaat gewinnt durch die Musik nur wenig hinzu
Anders als bei Mohammed: Wenn’s um den Papst und ihre Religion geht, verstehen deutsche Katholiken keinen Spaß.Die Debatte um die TV-Serie „Popetown“ wird schriller. Die einen rufen nach Boykott, die anderen schreien nach Zensur
Die Verantwortung des Herstellers für die Entsorgung seiner Produkte hat eine wichtige Konsequenz: Nachhaltigkeit spielt schon bei der Entwicklung der Geräte eine große Rolle
Österreichs Langlauftrainer Walter Mayer fährt trotz Sperre nach Turin – und lockt die Dopingfahnder ins Quartier der Sportler. Er reißt aus und rammt zu Hause ein Polizeiauto
Wenige Tage noch, dann ist das Jahr 2005 Geschichte. Höchste Zeit also, in die Zukunft zu sehen. Was erwartet uns in Nordrhein-Westfalen im Kulturjahr 2006? Was ist neu? Die taz hat einige der Hotspots an Rhein und Ruhr für Sie ausgewählt
Er sucht das psychologisch Aufgeladene, das unter der Oberfläche des Alltäglichen lauert. Markus Schinwalds „Korridor der Unsicherheiten“ in der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst in Münster