Bei Geistes- und Sozialwissenschaftlern ist der Einstieg in das Berufsleben häufig recht steinig. Bei der Orientierung und Qualifizierung helfen die drei Hochschulteams der Berliner Arbeitsämter
In der DDR hatte „Das Magazin“ einst 600.000 Leser, ein Zehntel davon ist noch übrig. Dabei genießt Deutschlands älteste Publikumszeitschrift vor allem in Literaturkreisen einen guten Ruf – allerdings nicht wegen der „erotischen“ Fotostrecke
Bezirksamt Mitte lehnt den Bau einer repräsentativen Moschee in St. Georg ab, weil sie angeblich nicht ins Sanierungskonzept passe. Die Stimmung zwischen den Verhandlungspartnern ist mittlerweile eisig
Die „ZDF-Hitparade“ findet heute zum vorletzten Mal statt. Echte Betroffenheit will sich selbst in der Branche nicht einstellen, auch der Moderator freut sich auf die Zeit danach. Ein vorläufiger Nachruf
Statt „Danke, Anke“ heißt es künftig „Wir danken dir, Annette Frier“. Die Kölnerin tritt in die Fußstapfen von Anke Engelke. Komischer werden die mühsamen Gags dadurch leider auch nicht. Aber Brainpool glaubt an die lustige Zukunft
Ohne Kameras geht es nicht: Die Live-Tour der „Wochenshow“-Crew um Frontmann Ingolf Lück kommt beim Publikum nur mäßig an. Die Bühnenadaption des darbenden TV-Formats lebt von routinierten Gags, Innovationen wurden keine riskiert
■ Der Offene Kanal in Oldenburg feiert sein dreijähriges Sendejubiläum / Laut Emnid-Umfrage haben 90.000 Hörer in den vergangenen zwei Wochen reingeschaltet