Dem Tüftler beim Tüfteln zusehen: Der Comiczeichner Mawil stellt die neuste Nummer seiner Pubertätsbetrachtungen in der Galerie Neurotitan samt Entwürfen vor
Hertha BSC wählt die falsche Taktik und geht im Bremer Angriffswirbel unter. Nach dem 2:3 meint Trainer Favre, die Mannschaft habe gut gespielt. Kapitän Friedrich hingegen spricht von Harakiri.
0:0 endet das Derby zwischen Hertha BSC und Schlusslicht Energie Cottbus. Am Ende verschoss der Marko Pantelic sogar einen Strafstoß. Hertha-Manager Dieter verspricht Verbesserung.
Mit dem Programm "Integration durch Qualifizieren" sollen Funktionäre und Trainer migrantischer Fußballclubs besser mit dem Vereinsrecht bekannt gemacht werden - und erfolgreiches Management lernen.
Wenn Beuys’ Filze mit einem japanischen Teehaus konfrontiert werden, scheint das zunächst abwegig. Doch darin steckt eine interessante Parallele zwischen westlicher Minimal Art und traditioneller japanischer Kunst. Der spürt jetzt das Kunstmuseum Wolfsburg nach
In der niedersächsischen Gemeinde Berge streiten Schützenverein und katholische Kirche über den richtigen Moment für das Trompetensolo „Ich hatt’ einen Kameraden“. Nun hat das Bistum verboten, das Stück beim Senken des Sarges zu spielen
Als Journalisten akkreditiert, hat das Künstlerduo Korpys/Löffler seine eigenen Bilder von den Protesten gegen G8-Gipfel und in Gorleben produziert. Der Bremer Markus Löffler erzählt über Vereinnahmungsversuche von beiden Seiten und die Psychologisierung des Widerstands. Er weiß: Gorleben ist out
Der Aufschwung nach dem Trainerwechsel hält nicht lange an: Im zweiten Bundesligaspiel unter Interimscoach Karsten Heine verlieren die Berliner zu Hause gegen Dortmund mit 0:1. Das Team schafft es weiterhin kaum, sich Chancen zu erspielen
Nach einem 99:90-Sieg in der Verlängerung über Ludwigsburg übernimmt Alba Berlin die Tabellenführung in der Liga. Spielmacher William Avery entscheidet das Spiel. Das soll er nach Trainermeinung auch morgen gegen Oostende tun
taz-Serie „Solidarische Ökonomie“ (Teil 1): Die „Stadtteilgenossenschaft Wedding“ verknüpft wirtschaftliches und soziales Engagement: Der Gewinn, den die Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe erwirtschaften, wird in soziale Projekte investiert
Heile Welt in Flensburg: Ab heute feiert das ZDF in seiner neuen Vorabend-Serie „Da kommt Kalle“ die klassische Kleinfamilie, die nach einer Studie des Adolf-Grimme-Instituts im Fernsehen sonst kaum noch zu sehen ist
Ein schwarzer Junge überlebt in Nazi-Deutschland: Wenn Hans-Jürgen Massaquois Autobiographie „Neger, Neger, Schornsteinfeger“ nicht wahr wäre, könnte man sie kaum erzählen – so unglaublich ist sie. Das ZDF hat die Geschichte verfilmt
Tolle Filme über todesmutige und noch durchgeknalltere Hinterwäldler in den USA: Das „Hillbilly Babylon“-Festival im Eiszeit-Kino feiert umfassend die Kauzigkeit
Es sind nur noch wenige bulgarische Bettler in Hamburg. Doch der Streit, ob die stark behinderten Menschen hier betteln dürfen, geht unverändert weiter. Von einer Fortsetzung des mittelalterlichen Zwergenwerfens spricht der Bezirksamtsleiter, der diese Form des Bettelns unterbinden möchte. Die globalisierte Armut lasse sich nicht hinter Mauern ausschließen, sagen dagegen Kirche und Obdachlosen-Vertreter