Schnitzel, Knödel, Kaiserschmarrn: Lui Chi beherrscht die Standards der österreichischen Küche perfekt. Schiefe Blicke erträgt der Chefkoch eines Kreuzberger Restaurants mit lächelnder Geduld
Die Berliner hatten am Samstag keine Chance gegen die Hanseaten. Marcelinho spielte seine Stärke nicht aus. Dafür fing sich der unbeherrschte Star wegen eines Foulspiels eine gelb-rote Karte ein
Besetzte Häuser gibt es nicht mehr. Neue Hausprojekte entstehen dennoch. Die Gruppe Leuchtturm plant in Prenzlauer Berg generationsübergreifendes, soziales und ökologisch-nachhaltiges Wohnen. Dafür soll ein Neubau entstehen
Hertha besiegt den VfL Wolfsburg im Sonntagsspiel mit 3:0 und rückt damit in der Bundesliga auf Platz fünf vor. Das Ergebnis täuscht jedoch über die Leistung der Berliner: 65 Minuten lang waren die Gäste das bessere Team
Team der Woche: Der Tischtennis-Club Borussia Spandau ist in atemberaubendem Tempo in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Jetzt wird es eng für den Verein: Der Klassenerhalt wäre ein „Wunder“, sagt sogar der Manager
Team der Woche: Der MSV Neuruppin wollte in die Fußball-Regionalliga. Doch die beiden Relegationsspiele gegen Carl Zeiss Jena gingen verloren. Damit ist auch das Erfolgsmodell des Märkischen Sportvereins in Gefahr geraten
Die Räubertocher der jetzt-Generation, der Tomboy aus Bullerbü: Sie moderiert bei Radio Fritz und ist mit der losen Rubrik „Caros gute Taten“ auf MTV zu sehen. Jetzt hat Caroline Korneli mit „Kismet – Würfel Dein Leben!“ ihren ersten Kinofilm gedreht – und gibt sich selbst, die Radiomoderatorin Caro
Talentschmiede der Woche: Eine Turnschule trägt jetzt den Namen der DDR-Spitzenturnerin Maxi Gnauck. Um sie als Trainerin zu engagieren, fehlt das Geld
Mando Diao revisited: Vor einem Jahr musste die schwedische Rockhoffnung noch in einem Hamburger Kellerklub auf den Matratzen schlafen. Da war beim neuerlichen Besuch am Mittwoch in der Stadt das Nachtlager schon um einiges luxuriöser. Aber Erfolg hat man eben, weil man ihn wirklich will
Ein Otto-Normal-Parlamentarier ist zehn Jahre älter als ein Durchschnittsdeutscher. Die Parteien haben ihre Überalterung erkannt – und mühen sich um junge Abgeordnete
Seit zehn Jahren erinnert der Journalist Bernhard Röhl in der taz hamburg an Menschen, Ereignisse und Zeitläufte – einen Schwerpunkt bilden Nationalsozialismus und antifaschistischer Widerstand. Das Credo des 75-Jährigen: „Es kommt immer noch darauf an, die Welt zu verändern“
Borussia Spandau steht verlustpunktfrei an der Spitze der Tischtennis-Regionalliga. Am Sonntag wurde sogar der Vorjahresmeister Tennis Borussia mit 9:7 geschlagen