ORTSWECHSEL Weil das Große Haus des Oldenburgischen Staatstheaters saniert wird, zieht das Theater kommende Spielzeit auf den ehemaligen Fliegerhorst um. Ein Ausweichquartier mit Chancen und Risiken
Beim Festival "Tanz Bremen" wird die Stadt zu einem Experimentierfeld für aktuelle choreografische Ansätze - Scheitern inbegriffen. Noch bis Samstag mischt sich internationale Prominenz mit lokalen Akteuren.
POLITMAGAZIN Eine Gruppe junger WDR-Journalisten macht ab Sonntag wieder vor, wie jugendkompatibles öffentlich-rechtliches Fernsehen aussehen könnte. Doch weil der Sender „Echtzeit“ vor allem als Talentschmiede sieht, versagt er dem Format Entwicklungsmöglichkeiten und einen festen Sendeplatz
KUNSTSAMMLUNG Das Kunstmuseum Wolfsburg ist eines der jüngsten Museen in Deutschland und baut seit seiner Eröffnung im Jahr 1994 eine eigene Sammlung auf. Nun feiert das Museum seinen 15. Geburtstag und zeigt unter dem Titel „Gegen den Strich“ Werke aus der eigenen Sammlung
Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker sind diesmal dem Gesang gewidmet. Der kann vom Liederabend bis zum Kärntner Volkslied reichen. Letzteres allerdings mag Festivalleiter Markus Fein dem Publikum im Norden nur in jazzigem Arrangement zumuten
Eigentlich muss Springreiterin Meredith Michaels-Beerbaum ihren Hengst nur in ein Flugzeug stecken, das ihn und die anderen vierbeinigen Olympiateilnehmer nach Hongkong bringt. Aber „Shutterfly“ kann nicht ohne seine finnische Pflegerin reisen. Und ist auch sonst reichlich anspruchsvoll
In Prenzlauer Berg wurden besonders viele rechte Straftaten registriert. Zwar hat sich die Lage beruhigt, sagen linke Aktivisten. Aber es gibt weiter Zwischenfälle.
Initiative aus DDR-Bürgerrechtlern, darunter Markus Meckel, Wolf Biermann und Rainer Eppelmann, will neues "Zentrum für Widerstandsgeschichte" bis zum 20. Jahrestag des Mauerfalls 2009 in der Kulturbrauerei einrichten. Doch brauchen wir das?