KONFRONTATION Benedikt von Peters mit Extremen arbeitende Inszenierung von „Les Robots Ne Connaissent Pas Le Blues oder Die Entführung aus dem Serail“ am Theater Bremen hinterfragt die Kunstform Oper und vergleicht sie gar mit der Altenpflege und deren personellem Notstand
CDU Kurz vor dem Start der parteiinternen Mitgliederbefragung positionieren sich Befürworter und Gegner der „Ehe für alle“. Abzulesen ist ein relatives „Jein“
Tennis-Event Im Steffi-Graf-Stadion am Grunewald war jahrelang Weltklassetennis zu sehen. Beim Grand-Champions-Turnier treten am Wochenende Altstars und Nachwuchstalente an, um an gute alte Tennis-Zeiten in Berlin anzuknüpfen
Das Kunstmuseum Wolfsburg widmet dem Bildhauer Erwin Wurm eine große Ausstellung. Der Wiener lässt Nadelbäume von der Hallendecke wachsen und spannte bereitwillige VW-Ruheständler für ein neues Objekt im Freien ein.
STREETART Über Banksys Schablonenbild wurde mit blauer Farbe und in falscher Schreibweise „Grafitti“ gesprüht. Das ist Kunst auf der Straße und die muss sich einen solchen Kommentar gefallen lassen
ASYL Die evangelische Kirche möchte weitere mehrere Tausend Flüchtlinge in Berlin unterbringen, verkündet Bischof Markus Dröge. Diakonische Träger für diese Pläne stehen bereit – Gebäude jedoch noch nicht
PORTRÄT Ralf Beil ist der neue Chef des Kunstmuseums Wolfsburg. Er schätzt die Freiheit einer Arbeit jenseits von Markt und Quote und ein Museum als Möglichkeitsraum. Dabei sieht sich selbst als Ausstellungsmacher mit Leib und Seele
URAUFFÜHRUNG In Tobias Steinfelds Komödie haben die Figuren nur ein Thema. Das zweitplatzierte Stück beim Osnabrücker Dramatikerwettbewerb wurde nun im Emma-Theater uraufgeführt
Kultur ist schön, wirtschaftlich relevant und teuer. Wie die Eutiner Kaufleute ihre traditionsreichen Festspiele mit Hilfe von Studenten aus Kansas erhalten.
ERNTEZEIT Tischleindeckdich: Am Langen Tag der Stadtnatur zeigte die Initiative Mundraub mit einem Spaziergang durch den Kiez, was alles Essbares am Wegesrand wächst