Ver.di sieht kaum Fortschritt bei der Modernisierung der Verwaltung. Dabei existieren Pläne für eine Reformbereits seit 1992. Doch im Senat ist nicht einmal klar, wer sich künftig um den Verwaltungsumbau kümmern soll
Bei einer europäischen Mediendesign-Konferenz diese Woche in Sevilla machten sich die zahlreichen Fernsehgestalter trotz Rezession wenig Sorgen. Denn die „Corporate Identity“ wird immer wichtiger
Der Berliner Finanzwissenschaftler Markus C. Kerber lehnt die milliardenschwere Risikoabschirmung bei der Bankgesellschaft ab. Die Immobilienrisiken sollten stattdessen ausgelagert und vom Markt abgearbeitet werden
Der FDP-Landeschef ruft das „Jahr der Inhalte“ aus. Doch nicht alle Liberalen sind glücklich mit dem „System Rexrodt“. Zur Wiederwahl muss er sich überraschend einem Gegenkandidaten stellen
Mitbestimmung ist gar nicht so schwer: In so genannten Planungszellen können Bürger heute schon in einigen Dingen mitentscheiden. Für den Soziologen Peter Dienel ist das sogar ein Modell für die Erstellung des Landeshaushalts
Stück für Stück, Meter für Meter: Die Bahn verkürzt das Dach des Lehrter Zentralbahnhofs, je nachdem wie schnell die Arbeiten vorwärts gehen. Denn eines ist klar: 2006 soll der erste Zug halten
Die FDP-Fraktion wählt heute einen neuen Vorsitzenden: Der sozialliberale Martin Matz ist nicht mehr gefragt. Dafür wollen die Liberalen Gustav Noske, dem „Bluthund von 1919“, ein Denkmal errichten