„Sozialdemokraten im Gespräch“: Mit einem basisnahen, berlinfernen und preiswerten Wahlkampf will die SPD bei der Bürgerschaftswahl im Mai stärkste Partei im Parlament bleiben
Exotische Früchte sind Gesprächsthema auf der Fachmesse Fruit Logistica, die zeitgleich zur Grünen Woche stattfindet. Da das Fremde sich am Bekannten orientiert, sind Überraschungen inbegriffen
Hauen und Stechen im SPD-Unterbezirk Stadt: Der Parteitag ändert den Listenvorschlag der Mandatskommission für die Bürgerschaftswahl und straft den Granden Wolfgang Grotheer ab
Nach dem fulminanten Sieg des SPD-Establishments bei der Listenaufstellung rumort es in der Partei: Beklagt wird der dominierende Regionalproporz und das Wegbeißen unliebsamer Genossen
Plädoyers im Geschwornenweg-Prozess: Der Staatsanwalt sieht in Baggerfahrer B. den Hauptschuldigen für die Explosion des Seniorenwohnheims, der Verteidiger hingegen greift die swb scharf an und fordert den Freispruch seines Mandanten
In den ersten neun Monaten seines Bestehens hat das hospiz:brücke schon 100 „Gäste“ beherbergt, viele nur wenige Tage lang. „Hier wird gelebt bis zum letzten Atemzug“, sagt Leiterin Foppe
Da der Staatsvertrag nur Eckpunkte vorgibt, bleibt noch genug, worüber sich alle Beteiligten streiten können. Klar ist nur, dass am Ende weniger zu sehen und zu hören sein wird – und das geht vor allem zu Lasten von freien Mitarbeitern
Die Jahreshauptversammlung des FC St. Pauli geht in die Verlängerung. Entscheidungen wurden am Freitagabend noch keine getroffen. Dafür ging es zu, wie bei einem Fußballspiel. Mitglieder pöbelten, als ob ein gegnerischer Verein den FC St. Pauli in die dritte Liga geschossen hätte
Im Geschwornenweg-Prozess betätigt sich das Gericht als Materialüberprüfer von Gasrohren. Baggerführer B. bekommt von seinem Chef ein einwandfreies Arbeitszeugnis ausgestellt.