Das Projekt „Al-Ahel“ (Die Eltern) vermittelt zwischen Lehrern und arabischstämmigen Immigranten, um sie besser ins Schulsystem zu integrieren. Dafür erhält es den Präventionspreis gegen Gewalt
Laubsammeln ist bisher das einzige Mittel, die Kastanienbäume vor dem Befall durch den Schädling Miniermotte zu schützen. Ein Forschungsteam sucht aber nach anderen praktischen Maßnahmen
Gewerkschaften, Studierende und Globalisierungskritiker rufen zum Prostest gegen Sozialabbau. Organisatoren rechnen mit 80.000 Demonstranten am Samstag vor dem Brandenburger Tor
Am 13. Oktober 1806 wurde von Johann August Zeune in Berlin die erste deutsche Blindenschule eröffnet. 200 Jahre später ist sie noch immer ein Vorreiter für die Förderung von blinden Kindern
Von der Förderklasse bis zur Ausbildung: Mehr als zwei Dutzend Kurse bietet die Johann-August-Zeune-Schule für Blinde. Der Leiter Thomas Kohlstedt über „Lebenspraxisfertigkeiten“ und die Blindenfreundlichkeit der Berliner
Im Kieler Landtag streiten sich die Koalitionspartner CDU und SPD, ob das staatliche Monopol fürs Glücksspiel erhalten bleiben soll. Beide fürchten, dass die Lotto-Fördertöpfe schrumpfen könnten
Im Regionalliga-Spitzenspiel gegen den Wuppertaler SV blieb der VfL Osnabrück vieles schuldig. Wenn sie um den Aufstieg mitspielen wollen, müssen sich die Kicker von „Pelé“ Wollitz steigern
Verkehr, Geld und Kommunikation haben schon vor hundert Jahren die Maßstäbe für die Vernetzung der Welt gesetzt. Wie sich diese Zukunftsentwürfe zu heutigen Projekten einer globalen Regierbarkeit verhalten, untersuchen drei neue Bücher und stoßen dabei auf eine Geschichte mit blinden Flecken
Das direkte Duell um die Vizemeisterschaft offenbart den Unterschied: Werder Bremen hat einen Sturm, der Hamburger SV hat keinen. Bremen dank Klose und Klasnic in der Champions League
„Alles für diesen Sieg getan“: Nach einer Saison unter schlechten Vorzeichen holen die Handballer des HSV trotz mäßiger Chancenverwertung vor ausverkauftem Haus den DHB-Pokal
31. Spieltag in der Fußball-Regionalliga geht für die Nordclubs unterschiedlich erfolgreich aus. Holstein Kiel kann noch auf die 2. Bundesliga hoffen, bei Lübeck und St. Pauli sieht es nicht mehr nach dem Aufstieg aus