Ihre Landesmitgliederversammlung nutzen die Grünen, um sich endlich mal selbst zu loben, den Koalitionsvertrag zu bejubeln - und die Distanz zum neuen alten Partner zu markieren.
Das Internationale Maritime Museum in der Hafencity hat zu wenig Besucher. Dessen Ausstatter, Peter Tamm, sucht die Schuld überall - nur nicht bei sich. Eine Polemik.
An der A 24 in Marienthal sind Lärmschutzwände gebaut worden. Kaum waren sie fertig, wurde das Geschwindigkeitslimit angehoben. Anwohner fühlen sich betrogen.
Durch die Verlegung ihres Aufmarsches auf den 30. April könnte es den Rechten doch gelingen, in die City zu dürfen. Derweil wirft Werder den NPD-Chef-Wahlkämpfer raus
DGB blockiert City, Ost-Rechte machen Konkurrenz. Nun soll der 1. Mai-Aufmarsch in Außenbezirke ausweichen. Der rechte Szeneladen "Sportsfreund" schließt offenbar
FRISBEE Bei der Deutschen Indoor-Meisterschaft treffen sich am Wochenende die 400 besten Frisbee-Spieler in Berlin. Sie kämpfen um den Titel im Mannschaftssport Ultimate
Die Grünen fordern einen Gesundheits-TÜV für Models nach dem Vorbild von Mailand. Die Branche meint: Nicht nötig, in Deutschland gebe es gar keine Magermodels
WAHLKAMPF Linksfraktion will mit SPD und GAL Gesetz für kostenfreies Studium verabschieden. Die lehnen mit Verweis auf noch nicht aufgestellten Haushalt ab
Keine Berliner Plattenfirma war so lange international so erfolgreich wie seine, wie City Slang. Das Label und sein Chef Christof Ellinghaus feiern am Wochenende 20-jähriges Bestehen.
Was andernorts geht, geht in Bremen nicht: Über "Floating Homes" wird seit Jahren geredet - aber kein Projekt ist realisiert. Man weiß nur genau, warum es nicht geht
Zum Auftakt der Kampagne "Leerstand zu Wohnraum" nehmen Aktivisten das Haus Juliusstraße 40 in Besitz. Polizei hat technische Probleme bei der Räumung.