■ Im rot-schwarzen Senat wird über die Umbenennung von Straßen im Ostteil gestritten/ CDU will Bezirken Kompetenz für Namensgebung entziehen/ SPD ist gegen diese »Entmündigung«
Krieg auf dem Asphalt/ Nichts geht mehr im halleschen Verkehr/ Vierspurige Ausfallstraßen sollen „Durchlaßfähigkeit“ vergrößern/ Grüne Liga fordert bislang vergeblich eine „Stunde Null“ ■ Aus Halle Steve Körner
■ Charlottenburger Baustadtrat schlägt Einrichtung von City-Ringbuslinien vor/ Plädoyer für weitere Busspuren und eine Renaissance der Zebrastreifen/ Widerstand gegen Parkhausbau angekündigt
■ DGB stellte Gutachten über die »Ökologisch-ökonomischen Perspektiven für Berlin 2010« vor/ Die Wirtschaftsregion Berlin-Brandenburg soll ökologische Vorreiterrolle spielen
■ Westberliner Wohnungsbaukreditanstalt stellt Kredite für den Osten zur Verfügung/ 70.000 marode Ostwohnungen/ Bis zu 900 Millionen DM pro Jahr sind zur Renovierung nötig
■ Am Messegelände plant ein schwedischer Großkonzern ein gigantisches Bauprojekt/ Baukosten: 1,2 Milliarden DM/ Bausenator Nagel: Größte private Investion der Nachkriegszeit in Berlin
■ U-Bahn soll von Pankow nach Ruhleben fahren / Dafür soll die U1 ihren Namen verlieren / Die Erneuerung der Hochbahn zwischen Gleisdreieck und Nollendorfplatz kostet über 100 Millionen
■ Die taz sprach mit hitze- und staugeplagten Taxifahrern am Frankfurter Tor in Friedrichshain: Was tun gegen die Hitze unterm glühenden Blech? Eis essen, „wat Süßes“, trinken, gar nichts trinken oder baden gehen? / Auch viele Fahrgäste sind übel drauf / Aber: „Schlimmer als die Hitze sind die neuen Taxitarife“
■ Nach dem 2:1-Sieg gegen Holland: Auf dem Ku'damm dienten mitten in der Nacht die Polen den besoffenen Fußball-Fans als spontanes Feindbild / Rechtsradikale Parolen gegen friedliche Polen-Touristen / Polizei griff nur zögernd ein