Fast alle wollen die Viertelmeile gepflastert, aber der Rechnungshof sagt: zu teuer. Heute gibt der Haushalts- und Finanzausschuss die Mittel frei – oder auch nicht
Nachdem auch die „Allianz Center Management“ keine Ankermieter für die Space-Shopping-Mall gefunden hat, will das Wirtschaftsressort das Space-Erlebnis-Center allein eröffnen. Die 40 Millionen Euro Staats-Zuschuss sind dann erst einmal weg
Über 5000 Menschen demonstrierten um die Alster für einen Stopp des Irak-Kriegs. Bambule-Demo am Hauptbahnhof festgehalten. Polizeitaktik löste Chaos in der City aus und führte zu Kritik. Über 50 Menschen eingekesselt und festgenommen
Eine Datenbank mit Bildern aller Bremer Häuser und Straßen soll Behörden und Politikern lästige Wege ersparen. Beiräte sollen zahlen – und dafür kassieren dürfen, wenn die Daten an andere verkauft werden
Der Senat will die Gebühren für Park-Vignetten für Anwohner auf bis zu 100 Euro pro Jahr erhöhen. Verkehrssenator Strieder (SPD) stellt Bundesratsinitiative vor. Umweltschützer begrüßen die Pläne
Einzelhandelsverband fordert künftig einen „Bann-Monat“ für Demonstrationen, um das Weihnachtsgeschäft nicht zu stören. 250 Millionen Euro Verlust im Vorjahr
Für 20 Euro jetten Billig-Airlines durch Europa und fühlen sich als Pioniere eines neuen Zeitalters der Luftfahrt. Der Service bleibt auf der Strecke, und die Umwelt macht eine Bauchlandung. Doch das Billigsegment wird weiter wachsen
Kostenlos ins Internet? Auf Bremens Straßen kein Problem: Firmen und Behörden verbinden ihre Computer per Funknetz – und jeder kann sich einloggen. Datenschützer: „Das Sicherheitsbewusstsein fehlt.“ Auch sensible Daten sind einsehbar
„Möglichkeit einer friedlichen Lösung“: Bauwagenbewohner nehmen Verhandlungsangebot von Hamburgs Bürgermeister an. Veranstalter der morgigen Soli-Demo klagen gegen Verbot in der Innenstadt. Wettern gegen Springer aber erlaubt
Alle Jahre wieder die Geschichte vom Weihnachtsbaum als Krüppeltanne? Nein, diesmal nicht. Eine Rudower Rotfichte mit Familientradition ziert ab heute den Breitscheidplatz – so groß, so grün, so berlinisch, wie man es kaum zu hoffen wagte
Baggeralarm in der City. Tausende Bauarbeiter protestierten gegen die Reduzierung der Eigenheimzulage. Wo sie an Baustellen vorbeikamen, hieß es: „Runter da, Feierabend!“
Bauwagen-BewohnerInnen räumen ihren Platz im Karoviertel angesichts der Polizeiübermacht. Odyssee über das Schanzen- und Univiertel bis nach Hammerbrook. Am Ende werden sie der Stadt verwiesen und nach Niedersachsen eskortiert
Ein gebrochenes Hoch auf Buddel und Buddelinchen: Die Bremer Aufbaugemeinschaft lobpreist die Aufwertung der Innenstadt, doch Ortsamtsleiter Bücking zieht eine ernüchternde Bilanz: Im City-Bereich stagniert das Wachstum