■ Am 17.Mai schreiten die Rheinland–Pfälzer zur Landtagswahl / SPD–Spitzenkandidat Scharping ist redlich bemüht, sich den Wählern bekannt zu machen / Ministerpräsident Vogel auf Fußballfeld und Tanzboden
■ Bayerischer „Ein– und Ausbrecherkönig“ Theo Berger vor Gericht / Anklage: Mordversuch an zwei Polizisten / Bankraub konnte nicht nachgewiesen werden / „Dem armen Teifi brauchts nicht so vui gebn“, sympathisierte eine Zeugin mit dem todkranken Angeklagten
■ „Arche Noah“ legt Ergebnisse ihrer Untersuchung in München vor / Mißbildungen und Totgeburten bei Kälbern aufgrund von Tschernobyl–Verstrahlung erheblich angestiegen
■ Bremer und Hamburger Elterninitiativen bringen strahlenarme Milch nach Rosenheim / Die ortsansässigen Bauern fühlen sich durch den Gegenzug zum Molkezug bedroht / „Symbolische Geste“ sorgt für Wirbel hinter dem „Weißwurstäquator“
■ Der Werksflughafen in Oberpfaffenhofen soll um das Vierfache vergrößert werden / Regierung von Oberbayern schiebt einen vorläufigen Riegel vor / Inzwischen wurden Unterschriften gesammelt und eine Bürgerinitiative gegründet / Grüne befürchten Rüstungszentrum
■ Mit der Bürgerinitiative Lüchow–Dannenberg auf Pressefahrt / Das Gruselkabinett der fertigen Atomanlagen / Zehnjähriges Jubiläum: Anekdoten und gedämpfte Hoffnungen
■ Gestandene Meppener Bürger konfrontieren die örtliche 60–Prozent–CDU mit Ungewohntem: Protest / Ängste um das Image der Gegend treiben die SPD um / Grüne: Nein zur Molke heißt auch Nein zur Atomenergie / Erste fliegende Händler
■ Der 45jährige Konstanzer Kriminaloberrat Rainer Magulski hat zum 31. August seine Entlassung beantragt und begründet dies mit der Änderung des Abgeordnetengesetzes und der Geschäftsordnung des Bundestages vom 10. Dezember 1986
■ Nach Verden geht es nur noch mit dem Boot / Das Aller–Weser–Dreieck wurde zum See / „Das Wasser rauscht, wenn es über die Straßen fließt“ / Milch wird mit Booten zur Molkerei gebracht / Noch keine Katastrophenstimmung