Mit der Ruhe auf der Radtour ist’s vorbei. Immer häufiger wird der Reisende genötigt, anzuhalten, zweifelhafte Sehenswürdigkeiten zu besuchen und ein paar Euro zurückzulassen. Zum Radeln ist vor lauter Erlebnis kaum noch Zeit
Arbeitsverweigerer, Gauner und fäkalfixierter Provokateur: Eine Tagung in Braunschweig räumt auf mit dem Bild Till Eulenspiegels als kinderfreundlichem Stadtpatron. Apropos: Wessen Stadtpatron eigentlich? Mehrere Kandidaten sind im Rennen
Mehmed Memic ist der Einzige seiner Familie, der nach der Abschiebung nach Bosnien-Herzogowina zurück ins brandenburgische Belzig gekommen ist. Das ging nur mit Hilfe einer engagierten Familie
Eine Clique aus friedliebenden Pädagogen hat den „1. norddeutschen Vietnamfilm“ gedreht: Ihr Werk „Deadly Nam“ ist ein Feuerwerk aus Blut und Schwachsinn. Bereits die Dreharbeiten bei Verden waren mit 40 Anzeigen ein Fest der Anarchie
Regionale Kriminalgeschichten sind vor allem für diejenigen interessant, die den Ort der Handlung kennen oder dort sogar zu Hause sind. Dennoch müssen die Romane mehr bieten als ein x-beliebiger Reiseführer. Die Anthologie „Fiese Friesen“ gibt einen Überblick über Krimis aus dem Nordwesten
Stefan Holitschke ist neuer Ortsverbandsvorsitzender der CDU im idyllischen Hohegeiß im Harz. Das Imposante: Vor der Wahl Holitschkes setzte im Ortsverband ein erstaunlicher Mitgliederzuwachs ein und auch Ex-SPDler Holitschke ist frisch in der CDU. Eine Geschichte über Machtpolitik in der Provinz
Das Wendland verödet: Häuser stehen leer, es gibt nirgends Arbeit, die Menschen ziehen weg. Zudem soll nun der Landkreis Lüchow-Dannenberg aufgelöst und in eine Samtgemeinde umgewandelt werden – was die Verödung beschleunigen dürfte
Auch wenn Brandenburg nicht vom Städtetourismus profitiert, verzeichnet das Land eine positive Bilanz. Hoffnungen setzen die Touristiker auf die Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land
Als letzte Stadt ihrer Größenordnung in Niedersachsen hat nun auch Hildesheim ein Bürgerradio. Vor gut einem halben Jahr ging „Radio Tonkuhle“ als 15. Bürgerfunksender des Landes auf Sendung. Die Macher wissen, dass Radio glücklich macht. Bloße Selbstverwirklichung soll das aber nicht sein
Der Neonazi-Aufmarsch vom Wochenende: Die NPD bekommt es mit der Angst zu tun, aber auch die Türkische Gemeinde geht lieber in die Kirche, als bei der Antifa mitzulaufen
Die Auflösung der Bezirksregierungen in Niedersachsen betrifft auch die freie Kultur: Seit dieser Woche vergeben nun auch die Landschaftsverbände Projektfördermittel