Zum Schluss Shakespeare: Das Jahrmarkttheater gibt die letzte Vorstellung, bevor es vom 45-Seelen-Dorf Wettenbostel nach Bostelwiebeck zieht. Die Anwohner dort sind skeptisch
Wolfgang Ehmke ist seit Jahren ein Gesicht des Kampfes gegen Castor-Transporte im Wendland. Nun hat er einen Roman geschrieben und sich dort selbst verewigt
Peter und Florian Kossen engagieren sich für Arbeiter in der Schlachtindustrie. Ein Gespräch über Politiker, die wegschauen, und das Ausharren im Gegenwind.
Die hannoversche Filmemacherin Valesca Peters hat mit „Helmut Berger, meine Mutter und ich“ einen sehr familiären Dokumentarfilm über den Schauspieler gedreht
Um das Klima zu retten, soll der Brandenburger Wald, der meist aus Kiefern besteht, zum Mischlaubwald werden. Unterwegs mit Studenten der Forstwirtschaft.
Hildesheim bewirbt sich als Europäische Kulturhauptstadt 2025. Überzeugen soll die Jury auch die stadtgeschichtliche Ausstellung „Kunstvoll! Hildesheim in Malerei und Grafik“.