Die Papenburger Meyer-Werft möchte, dass der Fluss länger und höher aufgestaut wird. Geht es nach Niedersachsens Innen- und Umweltministerium, soll „zugunsten“ des Antrags entschieden werden.
Im Landkreis Oldenburg soll eine neue Mastanlage für 84.000 Hähnchen entstehen. Doch jetzt werfen örtliche Initiativen den Behörden vor, die Genehmigung sei rechtswidrig.
Ab Januar dürfen sich bundesweit mehr Hausärzte niederlassen, trotzdem fehlen nach wie vor Ärzte, die auf dem Land praktizieren wollen. Schleswig-Holstein und Niedersachsen probieren Gegenmaßnahmen
GUTSCHEINPRAXIS Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) will nicht angeordnet haben, dass AsylbewerberInnen Sozialleistungen in Gutscheinen statt in bar nachgezahlt bekommen
Der Hof von Jan Hinrich Sanders bricht zusammen. Schuld seien, so der Bauer, die Ausbaggerungen der Ems für die Überführung großer Kreuzfahrtschiffe. Und doch zieht er seine Klage zurück.
Ein Prälat findet ein Kaninchenfell vor seinem Haus. Er hatte die schlechte Bezahlung ausländischer Beschäftigter in der Fleischproduktion angeprangert.
WAHLKAMPF Niedersachsens SPD verspricht, im Falle eines Wahlsiegs die Gründung von Gesamtschulen zu erleichtern. Das Turbo-Abi werde nicht mehr Pflicht sein. Die CDU erkennt eine Attacke aufs Gymnasium
ATOMTRANSPORT Nordenham bereitet sich auf das nächste Schiff mit plutoniumhaltigen Brennelementen vor. Gegen den dortigen SPD-Landrat ermittelt unterdessen der Staatsanwalt
FRACKING Belastete Abwässer aus der Gasförderung sollen in Niedersachsen probeweise in ehemalige Erdgasfelder verpresst werden. Bürgerinitiative und Grüne fürchten Dauerlösung statt Probebetrieb